Re: (Aussensaiter) amtliches Equipment - Stand 13.11.2007
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von andi-o vom November 14. 2007 um 07:58:56:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) amtliches Equipment - Stand 13.11.2007 geschrieben von erniecaster am November 13. 2007 um 13:54:07:
Moin Jungs,
ok, dann werd' ich auch mal:
Tokai Les Paul oder maßgeschneiderte Strat Sowohl als auch ;-)
handgewickelte Pickups Bei den Häussels könnte es so sein, weiss ich aber nicht 100%, bei Herrn Kinman weiss ich's auch nicht (die DiMarzios auf den Rennbrettern sind bestimmt mit der Maschine...)
PIO-Kondensatoren In den Paulas. Von Jochen geschenkt bekommen ;-)
emilisiert Nö. Ich pflege meine Bretter höchstselbst, mit der Hand am Arm einzuschwingen.
Plektrum von Tone-Toys im Warenwert von mindestens 15,-- Euro Nochmal nö. Clayton Ultems sind nicht ganz pillich, aber auch kein Butikke.
alle Kabel von Monster oder Vovox Auch nö. Cordial in weich und in gold-gartenschlauch.
Daniel D. (modifiziert, ohne Schalter) Ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung, was der Daniel D. macht. Allerdings hatte ich in den 80ern von Herrn R. eine Endstufe, diese Erfahrung hat mich gelehrt, um Produkte von R. einen gaaanz weiten Bogen zu machen.
Axe-Fx Yep. (Lieber Matthias, damit bist du hintendran, der Trend geht klar zum zweit-Axe! ;-)
Röhrenendstufe mit gematchten Vorkriegsröhren Gematcht ja, Vorkrieg eher nein. (Beim Gewicht der Endstufen könnte Vorkrieg allerdings zutreffen)
handgebautes Rack und Case Ja, auch.
handgebaute Box mit Weber-Speakern (eingebrummt) Enttäuschung auf ganzer Linie. Serienkram von Marshall, eine (überraschenderweise sehr gute) Thomann Hausmarke 2x12 V30, und der 1x12 Eigenbau mit schnödem Eminence Legend.
geregelte Stromversorgung Das Axe regelt seine Stromversorgung selbst ;-) (Oder gilt eine 19" Racksteckdosenleiste auch schon als "geregelt"?)
Grüße,
Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|