Re: (Sonstiges) Übungsraum-Porn


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Blackbeer vom November 08. 2007 um 13:44:11:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Übungsraum-Porn geschrieben von Waufel am November 08. 2007 um 12:19:36:

Moin Wauffel,


:
: Die Lattung wird nicht direkt auf die Wand geschraubt, sondern auf Gummilager. So hat die spätere Vorbauwand keine starre Verbindung mit den Hauswänden, kann also keine Schwingungen übertragen. Als Zwischenraumfüllung behelfe ich mir allerdings mit mehreren Lagen Wellpappe, was gut funktionieren soll. Außerdem hab ich Massen davon.

Das klingt gut!

: Als Verkleidung nehme ich gebrauchtes Laminat, weil der Raum ja nicht nur Proberaum, sondern auch ein Raum zum feiern sein soll.

Och, das kann man in unserem Raum auch, getestet und für gut befunden ;-). Aber bloß nicht alle Wände dämmen, sonst ist der Raum akustisch tot und macht keinen Spaß.

: Was ich mit der Decke mache, weiß ich noch nicht. Boden bleibt wie er ist, Fliesen. Amps, PA und Drumset werden auf gummigelagerte Podeste gestellt. Rohre und Metalltüren bzw. Fenster gibts nicht, also auch kein Problem.
:
Decke würde ich erstmal nix machen. Wir hatten ursprünglich geplant, diese auch dämmen oder zumindest unter dem Drumkit abzuhängen. War aber trotz der nur 2,20 Meter Raumhöhe nicht notwendig.

Einen gefliesten Boden halte ich für problematisch, da er extrem "reflexionsfreundlich" ist.
Für das Podest kann ich als gute und günstige Lösung diese Schaumstoffrohre aus dem Baumarkt empfehlen, mit denen man Heizungsrohre isoliert. Gibts als 10 cm Durchmesser als Meterware. Die auf 10 cm schneiden und mit Pattex unter das Podest kleben. Das bringt enorm was für die Trittschalldämmung, geht einfach zu fertigen und kostet nicht die Welt.
Am besten hörten unsere Nachbarn die Bassdrum. Hier hat das Podest und ein kleiner Teppichstreifen auf dem Bassdrumfell (wo der Plöppel draufhaut) sehr viel Abhilfe gebracht. Außerdem spielt unser Drummer meist mit Hotrods.

: Obwohl das ja ein Reihenmittelhaus ist, war die Lärmbelastung für die Nachbarn nach ersten Tests, auch ohne Isolierung nicht allzu stark. Das lässt hoffen.
:
Ich drücke Dir alle erdenklichen Daumen
Gutes Gelingen
Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.