Re: Vester, Ibanez . . . . GELD


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Chicago vom Dezember 29. 2000 um 18:34:50:

Als Antwort zu: Re: Vester, Ibanez . . . . GELD geschrieben von O//i am Dezember 29. 2000 um 17:54:44:

: Hiho !
Moin !!!

:

Ein Endorser ist ein mehr oder weniger bekannter Stargitarrist, der die Gitarren der Firma XYZ ( zumindest in der Oeffentlichkeit ) ausschliesslich spielt, sein Gesicht fuer Prospekte, Poster etc. ablichten laesst, Workshops mit dezenten Hinweisen auf die tolle Gitarren der Firma abhaelt, Saetze wie "the most incredible guitar ever" absondert und Gott und der Welt fuer diese tollen Instrumente dankt. (...)

Ok, ich weiß, was du meinst. Hatten die es denn nötig ? Oder wollten die nur "noch mehr".

:
: Noe, denke ich nicht. Die Metalgeschichten haben doch mehr oder weniger Blueswurzeln. Irgendwie faengt fast jeder mit einfachen Bluesgeschichten an und entwickelt sich dann mehr oder weniger weiter ( was jetzt beileibe "einfache" Bluessachen nicht diskriminieren soll ). Bluestonleitern funktionieren auch bestens im Metalkontext, z.B. sind die Soli von Metallicas Kirk H. seeeehr bluesbasiert.
:

Aaaaaah !!!! Jetzt weiß ich, wieso ich neulich von Metallica fast schon begeistert war ! ich habe sie vorher fast nie gehört. Die spielen richtig schöne Riffs. Kennst du "Damage Case" ? Das gefällt mir von der Rythmik her besonders gut.
(oooh Gewitterwolken . . : "Rythmik ?!?!? Wie dann Rythmik, meinst´n Takt ?!?!") GNNN . . .

:
: Womit genau das Image rueberkommt, was Ibanez mit den Typen vermitteln will ;)

*g* in so hohen Kreisen habe ich nicht nachgefragt. ich denke schon, dass die Leute halbwegs objektiv waren.


:
: Floyd Rose Systeme ( diese dicken feinmechanischen Wunderwerke ) wurden in den 80ern gross. Mittlerweile sind viele davon wieder abgegangen. Fuer ueble Hebelorgien a'la Stevie Vai gibt's wohl nach wie vor keine aehnlich stimmstabile Alternative. Das erkauft man sich aber mit ueblem Gefummel beim Saitenwechsel. Viele halten die Floyds auch fuer klanglich schlechter. Ich persoenlich denke nicht, dass sie schlechter klingen als andere Systeme, nur *etwas* anders, was in der Gesamtkonstruktion der Gitarre beruecksichtigt werden kann.
: Ein System wie das Wilkinson mit Klemmmechaniken, bei denen die Saiten in den Mechaniken oben auf der Kopfplatte festgeklemmt statt aufgewickelt werden, waer' fuer mich ausreichend.

Hmm . . . egal. Ich schaue mal, was ich angeboten bekomme.

:
:
: Ok, klar :) Die Pickups sind schon ok, nur liegt der Unterschied einer Gitarre fuer 700Mack und einer fuer 4000Mack u.a. in den Pickups. Verbesserungen mit wesentlich teureren Austauschteilen sind also evtl. moeglich oder vielleicht moechtest Du nur deren Charakter aendern, wenn Du nach einiger Zeit einen eigenen Geschmack dafuer entwickelt hast. Auf jeden Fall tun's die Originalteile erstmal (oder auch fuer immer).
:
Ok. Dankeschön. Aber trotzdem . . HSH wäre mir am liebsten. Aber da muss ich nochmal WIRKLICH hinhören, ob ich überhaupt ienen unterschied bemerke, und nicht nur nach Gelesenem kaufe.
: Cheerio, O//i

Tschüss,

Chicago.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.