Re: (Gitarre) Tonabnehmerspulendraht
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Dezember 27. 2000 um 19:37:42:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Tonabnehmerspulendraht geschrieben von fehlbar am Dezember 27. 2000 um 14:58:30:
: ... das mit dem Gewebeband werde ich als nächstes machen. Das häßliche Pfeifen ist tatsächlich deutlich deutlich unterdrückt.... Sieht doch seltsam aus (vor allem der rötlich durchschimmernde Draht)
Mal kurz meine Erfahrung in Sachen "Pack die Badekappe ein": Ich hatte eine alte Argus Tele (Japaner, ähnlich wie Tokai) und mich störte die Chromkappe, da ich damals auf dem Trip "Alle Hardware muß schwarz sein"-war. Also, Chromkappe ab und die Gitarre wieder zusammengebaut... erste Probe, erster Akkord ... hohe E-Saite blieb hinter dem Neck Pickup hängen ...ungeschickt die Saite rausgerissen ... dabei den Spulendraht beschädigt ... ;-(
Also: Spulenkörper gleich mit Gewebeband schützen! Hab' ich mit dem nächsten PU auch gemacht, der dann in die Tele kam und das hat jahrelang gehalten ;-))
Der gute Leo, mangels eigener gitarristischer Erfahrungen, hat viele seiner Erfindungen einfach aus theoretischen Erwägungen und praktischen Gründen getätigt. Als die Chromkappe auf der Tele landete (ebenso der legendäre "Aschenbecher" über der Bridge) waren wohl 2 Gründe ausschlaggebend: Stabil verpackt! Sieht gut aus! Das die Dinger mal bei hoher Lautstärke mit der Kapp eher pfeifen würde, konnte dem guten Leo damals egal sein ... schließlich war das noch vor der Zeit als man Männer auf den Mond schoß und Gitarristen das lange Haar wallend über die Bühne zogen...
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|