Re: Volkszählung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Blackbeer vom Oktober 13. 2007 um 08:52:18:
Als Antwort zu: Volkszählung geschrieben von erniecaster am Oktober 12. 2007 um 20:04:23:
Moin Gemeinde,
ok, dann will ich auch mal, zumal ich am Mittwoch "Nachwuchs" bekommen habe:
10.2.1975 erste Sperrholzgitarre neu für 40 DM!!
10.2.1977 Konzertgitarre "Ariane"/Japan für 165 DM
10.2.1978 "Pearl" Les Paul-Kopie Japan meine erste Elektrische, weil mir nun meine Eltern nix mehr verbieten können ;-). Papas Radio habe ich 1 Woche später den Speaker zerblasen. Das gab Ärger ... ;-).
10.2.1979 Ibanez Concord 12-string Acoustic (1:1 Kopie der Gibson Hummingbyrd)
10.2.1982 Yamaha FG 360 Acoustic (Dreadnough)
10.2.1984 E-Gitarre mit durchgehenden Warmouth-Hals, Ahornkorpus, OBL450-Humbuckern (Unikat eines hier damals ansässigen Gitarrenbauers). Fett, fett fett, Santana-Sound) ??.??.1985 Yamaha Konzertgitarre aus dem Besitz meiner Frau annektiert ;-)
10.2.1986 79er Strat, eigentlich absolut keine Kohle, aber meine Holde hat den Privat-Verkäufer so lange belabert, daß Ratenzahlung möglich wurde. So isse, meine Holde. Danke!!!
1.1.2003 (nein, auch mal nicht an meinem Geburtstag ne Neue) Ibanez AS120, die Es335-Alternative, traumhaft.
10.10.2007 (schon wieder nicht an meinem Geburtstag) ... mein Holde merkte neulich an, daß meine alte Yamaha-Western so komisch klirren würde. Hab ihr erklärt, daß die Bundstäbchen runter sind. Neubundierung sei zu teuer, aber als Slide-Gitarre noch zu gebrauchen. Kommentar meiner Holden: Da brauchst Du eine Neue, oder? Kauf Dir aber was vernünftiges!" Das hieß, Budget ohne wirkliches Limit. Spontan 1 Tag Urlaub und auf Einkaufstrip gezogen. Gedanklich schon die Martin D-28 gekauft. Geworden ist es dann eine Taylor 214e (Grand Audition)für 990 Euros, nicht weil ich sparen wollte, sondern weil sie für mich am besten Klang hatte. Das war in die Hand nehmen, einen Akkord spielen, 1 kleines Picking und die Gewißheit, das isse!
Ansonsten: Marble Clubreverb (geil), Dualdrive, MEK TD1, MEK CP1, Behringer!!! Delay (klingt genauso wie die teureren Boss-Teile), Dunlop GCB 95 Wah. Für Aufnahmen: Boss BR600 Rekorder
Nebenbei: eigene PA im hauseigenen Keller, gleichzeitig seit 8 Monaten der bandeigene Übungsraum (45 qm).
Falls sie das mal liest: DANKE für alles an die weltbeste musikersponsorende und verständnisvollste Ehefrau!
Und nein, ich kann mich einfach von keiner Gitarre trennen!
That´s all Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|