Re: (Session) Panorama
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Oktober 01. 2007 um 10:13:31:
Als Antwort zu: Re: (Session) Wiedada geschrieben von Friedlieb am September 29. 2007 um 01:05:09:
Moin!
danke, mein Lieber, für die beiden schönen Panoramen.
Aber gerne doch. Nach der Veroeffentlichung fiel mir erst auf, wie schludrig ich gearbeitete habe... daher:
Ja, so sah es da aus.
...daher moechte ich doch nochmals drauf hinweisen, dass es in der Schweiz keineswegs so ausgesehen hat, die sauber arbeitenden Schweiz hat natuerlich keine Doppelbaeume, und auch keine Stufen in der Landschaft :0)
(Irgendwann wird mir mal jemand erklären, wie man aus einer Handvoll Fotos so ein geiles Panorama zusammenbacken tut.)
Och, wie genau das funktioniert muesste ich mir jetzt auch ausdenken - ich benutze da einfach die Software, die mit meiner Kamera dazu kam. Wichtiger als das zusammenkleben, das sicherlich einige Programme mehr oder weniger elegant hinkriegen, ist das saubere Aufnehmen. Kommt bekannt vor? *gg* Meine alte Casio-Digitalknipse hat da so eine herrliche Funktion, wo nach dem ersten Bildschuss am linken Rand des kleinen Bildschirmes ein paar Pixel weit der rechte Rand vom letzten Bild angezeigt wird - zum Anlehnen sozusagen. So kann man dann beinahe freihaendig rundum knipsen.
Ich habe allerdings auch schon mit meiner alten Olympus OM-1 Panoramen gemacht - dann allerings in s/w, mit Stativ, Wasserwage (in meinem Stativ mit drin) und Gradeinteilung (auch am Stativ dran). Wenn Du den Oeffnungswinkel des Objektives kennst, kein Problem. Und wenn es ein Panorama von einem Berggipfel ist, z.B., dann reicht Gimp zum zusammenkleben. Bei so Perspektiv-Schweinereien, wie der Elektroraum zwangslaeufig erfordert, da hilft nur ordentlich Effektkleberei von der Spezialsoftware :0)
Und wo wir gerade dabei sind - mein Kumpel hat ein Programm geschrieben, dass ihm erlaubt, mit Fisheye-Objektiv zu fotografieren, und dann das Bild sozusagen "platt" zu machen. Damit muesste ich eigentlich naechstes mal den Elektroraum aufnehmen, dann sieht man naemlich wirklich fast alles!
Trotz aller Bildherrlichkeit, es lebe das musizieren - gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|