Re: (Effekte) gezerrtes Gewurbel
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rick_plays_the_blues vom September 25. 2007 um 05:28:45:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) gezerrtes Gewurbel geschrieben von erniecaster am September 24. 2007 um 09:31:08:
Hallo Erniecaster,
ganz sicher kann die Kombination aus jeglichem Gewurbel mit Zerre gut klingen - dazu gibt es einfach zu viele Beispiele auf Platte .... (Neben diversen Hendrix'schen Zaubertricks fällt mir da zB Badge ein, das EC ja immer mal wieder gerne wurbelnd verzerrt, und natürlich Leute wie Luke und VanHalen usw.) Das ist wohl eine Sache vom richtigen Fingerspitzengefühl beim Einstellen. Ich persönlich hab seit ewig einen Ibanez CSL Chorus, der mir die längste Zeit Sache genug war. Auch später, als ich dann stolzer MultiFXler inner Coverband war war mir am Ende meist doch der Chorus am liebsten (also der dann aus dem MultiFX), weil am dezentesten einstellbar. Am Fender Amp mit Endstufen-Tremolo kommt der Chorus (jetzt wieder der Ibanez) übrigens besonders geil. Aufdrehen, bis die Endstufe zerrt, Tremolo an und vorne mit Chorus rein - yeah!, was für ein Stevieges Gezerrwurbel! Aber am besten bisher gefällt mir mein 4 Monate alter Phaser (vom Uwe) - und das besonders vor der Zerre bzw. über den Zerrkanal des Amps (der Cleankanal ist bei mir "traditionell" eher höhenreich, was in Verbindung mit Phaser etwas künstlich klingt) ..... bemerkenswert ausserdem, daß der die gleiche Farbe hat wie der Kompressor ... da hat sich jemand was dabei gedacht ...
LG, Wolfgang
PS: "echte" Rotary-Effekte sind unverschämt teuer und meiner bescheidenen Meinung nach dieses Geld nicht wert - könnte jetzt aber wieder so das Thema mit "richtig Einstellen" und so sein, weil da fallen mir ja auch grad wieder ein paar Gitarristen ein, die mit solchen Boxen richtig geile Sounds machen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|