Re: Alumembran im Baßspeaker
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Reini vom September 14. 2007 um 13:41:36:
Als Antwort zu: Re: Alumembran im Baßspeaker geschrieben von jonas am September 13. 2007 um 17:39:33:
: : Liebes Volk, : : : : wer von Euch hat Ahnung von Membranmaterial? Vielleicht unser Ex-W*b*r-Beauftragter? : : : : Was zeichnet Alumembrane aus? Die Meinungen in diversen Foren gehen von "betonen Hochmitten, müssen nicht von Vorteil sein, reine Geschmackssache" bis "sind stabiler und dadurch impulstreuer". Was kann man glauben? : : : : Gruß Falk : : : Hi Falk! : : Afair hat unser Bassman Reini so 'ne Alu-Kalotten-Box, ich frag ihn heute abend mal. : : Mach's gut!
Moin,
ich spiele seit einigen Jahren nen Hartke Full-Stack mit ner 4x10er + 1x5er und ner 15er. Allesamt haben alubedampfte Membranen. Die Kombi hab ich deshalb gewählt, weil ich einen recht klackerigen, drahtigen Sound bevorzuge und da mit keiner Pappmembran glücklich geworden bin. Die Alumembranen sind da um einiges brauchbarer. Klanglich sind die Dinger sehr höhen- und mittenlastig ohne aber dabei den Bassbereich zu verlieren. Insgesamt klingt das Signal sehr "direkt" und präzise, sofern der richtige Amp davor hängt. Ist letzteres der Fall, bekommt man auch ein ordentliches Knurren ins Gesicht gepustet. Alles in allem finde ich den Klang der Alus einfach transparenter als von Pappmembranen, wenngleich Pappe teilweise etwas wärmer klingt.
Soweit erstmal Grütze Reini
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|