Re: Der ultimative PA-Sound
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von der onk vom August 15. 2007 um 22:01:08:
Als Antwort zu: Re: Der ultimative PA-Sound geschrieben von Falk am August 15. 2007 um 15:40:35:
Ich darf vorstellen:
Die "15-Minuten-PA" mit dem kürzlichen Update "alleine tragbar":
- Yamaha 01v96 plus Behringer dcx2496 im Haubencase - 6HE Siderack für vier Funkempfänger, zwei IEM-Sender, ADDA-Wandler, CD-Player und Drumherum. - LAB 1300 und 2000 Endstufen - Dynacord LittleMax2
Damit machen wir alles bis 100 Leute Effektivbeschallung, wobei von den Subs dann schon mal bis zu acht stehen und Doppelzehner Tops. Hier sollte aber bald mal eine Fohhn Xperience3 mit zwei Aktivbässen ran (wünschträum...)... ;-)
Bei größeren Sachen wird die PA (mit oder ohne FoH) angemietet vom langjährigen Verleiher, bei dem man weiß, was man kriegt. Das 01v96 bleibt auch bei vorhandenem FoH-Platz als unser Monitormischer auf der Bühne.
Abgenommen wird alles (schon wegen dem IEM), wobei Klampfe und Bass eh mit Surrogat ähm... DI-Lösung unterwegs sind. Ohne Mischermenschen wird Soundcheck mit Mischer am "Quasi-FoH-Platz" vor der Bühne gemacht, danach wandert das Pult auf die Bühne. Mit disziplinierten Musikanten kann man das so betreiben, ohne daß beim Gig andere Pegel abgeliefert werden als beim Soundcheck. Außerdem hört der onk auf dem IEM ja auch, wenn was aus dem Ruder läuft - das Keyboard ist eh immer zu laut! ;-)
Mit dieser Lösung fahren wir in unserer Kampfklasse sehr gut, weil wir auch auf kleinsten Bühnen genügend Platz finden, wenig Gerümpel rumschleppen, keinen FoH brauchen und fix auf- und abgebaut haben. Letzteres ist in Verbindung mit rückenfreundlichem Equipment in meinem Alter überaus wichtig, da mir die Lust, bei einem Gig um die Ecke trotzdem zwölf Stunden rödelnd am Auftrittsort zuzubringen irgendwie im Laufe der Jahre abhanden gekommen ist... ;-)
der onk mit Gruß
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|