Re: Der ultimative PA-Sound


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom August 15. 2007 um 18:24:08:

Als Antwort zu: Re: Der ultimative PA-Sound geschrieben von Falk am August 15. 2007 um 15:40:35:

Hi Falk,

: Habt Ihr einen eigenen FOH-Mann, der das alles für Euch regelt (und wie zufrieden seit Ihr mit dem?)

wir haben eine eigene FOH-Frau, die das alles für uns regelt und bei fast jeder Probe dabei ist. Mir fällt gerade auf, daß man sich da wohl schon glücklich schätzen darf. Sie macht ihre Sache gut, lernt schnell, doch, man kann zufrieden sein.

: Habt Ihr Eure eigene PA (und wenn ja, was für eine?)

Wir haben alles, was man für kleinere Gigs braucht. Nicht alles in einem auch nur zufriedenstellenden Zustand, aber man kann damit arbeiten.
Zwei fette 18" Subwoofer dazu auf Distanzstangen zwei 15"/2" Boxen, die auch als Monitore benutzt werden können.
Das angetrieben von einer alten Zeck Endstufe und einer noch älteren Echolette Endstufe. Die Zeck könnte etwas mehr Power haben.
Davor eine aktive Weiche, auch schon alt und letztens von mir repariert, ich glaub die ist von Furmann.
Die Boxen sind von Yamaha, Club Line heißt das glaub ich, auch schon 10 Jahre alt.
Die Rack-Rahmen, in denen das ganze mit dem anderen Zeugs eingeschraubt ist, sind nicht verschließbar, was beim Transport immer lustig ist.
Dann gibt es noch einen Aktivmischer, der dann noch zwei Peavey 15/1" Boxen antreibt, die wir als Monitore (meistens als Sidefill) verwenden. Blöd daran ist, daß Monitor und FOH nicht so gut separat geregelt werden können. Das Pult steht demnach auch auf meiner Abschußliste.

Nunja, und Kabel und Mikros und so natürlich auch. Der Drummer hat sich letztens einen Mikrosatz für sein Set zugelegt, und einen Submischer, so daß wir immer einen ganz ordentlichen Schlagzeugsound haben.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.