Re: Der ultimative PA-Sound


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von kleopha vom August 15. 2007 um 16:58:05:

Als Antwort zu: Re: Der ultimative PA-Sound geschrieben von Falk am August 15. 2007 um 15:40:35:

:: Also Kinnings, erzählt mal, wie Ihr das so mit dem Lautermachen handhabt! Habt Ihr einen eigenen FOH-Mann, der das alles für Euch regelt (und wie zufrieden seit Ihr mit dem?) Macht Ihr das alles selbst (einschließlich mischen) - und wie zufrieden seid Ihr damit? Habt Ihr Eure eigene PA (und wenn ja, was für eine?) oder mietet Ihr oder wißt Ihrs nicht genau, weil das alles euer Manager regelt, oder macht Ihr Musik nur auf der Couch aber dafür mit 'ner Super 400?

hi falk,

auf die gefahr hin, dass wir uns bei diesem etwas gitarrenfernen thema nur zu zweit austauschen, kurz und knapp:

ein dynacord powermate 1000-1 (powermischer mit 2 x 370 W) reicht für 90 prozent unsere gigs, und zwar für unsere vier mikros, keyboard, 2-3 akustikgitarren und ggfalls ein e-drum-set. dazu gibt's zwei no-name-lautsprecher, zwei monitorboxen (mit externem kleinem 100 w powermixer).

wenn's ein wenig lauter sein soll, ist die endstufe des powermate für den monitor da, und zwei externe 500-w-klötze gehen vorne raus.

wenn's richtig laut sein soll: eine mietanlage inklusive uns aus früheren projekten wohlvertrautem und versiertem bedienungspersonal gibt's im hintergrund. aber unsere band gibt's erst seit knapp einem jahr und die bisherigen zehn gigs konnten wir alle mit bordmitteln bestreiten.

meine erfahrung ist allerdings: ein noch nicht vom bassfrequenzausfall geplagter mischer, der dein gut programm kennt und dich "fährt" trägt wesentlich zur entspannung bei

cheerio, kleopha



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.