Re: (Amps) AxeFX nochmal
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom August 08. 2007 um 10:19:13:
Als Antwort zu: Re: (Amps) AxeFX nochmal geschrieben von Roli am August 08. 2007 um 07:11:35:
Hallo Roli,
"Aber ich bin mir auch sicher, dass da auch noch ein POD oder ein Digitech GSP2101 oder sowas hätte teilnehmen können und es hätte AUCH geklungen! Und auch dort hätte wahrscheinlich niemand oder nur die wenigesten eine Zuordnung vornehmen können..."
ja, das mag sein. Ob es aber so gut geklungen hätte weiß ich nicht.
Ich vergesse immer, daß ich in einer anderen Situation bin, da die AXE-FX nun seit einiger Zeit meine Soundzentrale darstellt. Denn der für mich wichtigste Punkt ist wohl das Spielgefühl, denn die AXE-FX fühlt sich am Kabel wie ein (oder eine Kiste voller) richtiger Amp(s) an und das kenne ich halt z.B. von Line6 anders.
Natürlich klang mein Marshall mit den Damage Control Röhrenzerrern auch prima und selbverständlich auch latenzfrei, aber dann war da halt noch der Schwung Effekte und Strom usw. und nun habe ich einen ebenso guten Sound mit viel weniger Fehlerquellen.
Es stimmt natürlich, viele sind mit dem Mund die absoluten Oberexperten und wenn es dann ans Hören geht, sieht das ganz anders aus, aber es ist ja auch nicht immer einfach. Aber letztendlich ist mir aber auch mittlerweile völlig schnuppe, ob es nun 100%ig so klingt wie Amp X oder Amp Y, für mich zählt nur noch, ob ich Sounds bekomme, die so klingen wie ich sie gerne hätte und sich spielen lassen, anfühlen und durchsetzen wie ein richtiger Amp. Welche Vor- und Nachnamen dann auf dem Display stehen ist mir egal.
Ich freue mich schon riesig auf die Session und darauf, daß wir endlich mal richtig miteinander schnacken können. Bringst Du mal eine von Deinen selbstgebauten Gitarren mit?
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|