Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Roli vom Juli 17. 2007 um 12:28:59:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China geschrieben von Nobbi am Juli 17. 2007 um 09:30:10:
Moin Norbert,
: Desweiteren werde ich versuchen, Gitarre und Bass für das Thema Hertsellungsbedingungen und Umweltschutz in chinesischer Gitarrenproduktion zu interessieren. Vielleicht können die ja mal dort recherchieren und nicht immer nur von Edelfabiken berichten. Wenn tatsächlich Übeles dabei herauskommt, wäre eine bundesweite Aktion zur Ächtung solcher Waren denkbar. Ich melde mich wieder - Norbert.
Das ist sehr ehrenwert, was du da willst, jedoch ist das doch ein Loch ohne Boden. Jeder halbwegs informierte Mensch weiss, dass Produkte bzw. deren Warenwert nur einen beschränkten Teil der Kalkulation ausmachen. Klar kannst du bessere preise erziehlen bei Grosseinkäufen und dort ein wenig sparen, aber grundsätzlich werden die Herstellkosten dort gesenkt, wo es möglich ist, nämlich auf Kosten des Personals! D.h. die Löhne sind sehr gering (In China kann es vorkommen, dass du erst 3 Monate arbeiten musst (14/15/16 stunden 7 tage die woche), bevor du überhaupt geld siehst. Wenn du als arbeiter vorher schlapp machst, bist du selber schuld. Auch sicherheitsvorkehrungen werden wenig bis nicht eingesetzt, Arm ab = pech, Sozialversicherungen gibt es eh nicht etc etc etc. Dafür muss man aber nicht mal in den fernen Osten, man kann das auch gut z.B. in Amerika sehen. Die sind ebenfalls noch Lichtjahre hinter dem europäischen Standart, die Löhne der Hilfsarbeiter extrem tief, Krankenversicherung extrem schlecht, Sicherheit extrem fehlend...
Da spart der Hersteller Geld und kann so seinem Endkunden einen guten Preis offerieren. Ob das jetzt eine Gitarre, ein Sofa aus der IKEA oder sonstige Billigware ist, es wird IMMER auf dem Rücken der Mitarbeiter bzw. Abhängigen gespart! IMMER!
Es hat schon seinen Grund, wieso heimische Produkte teuer sind... Von daher ist so ein Bericht nicht nötig, sondern eher ein generelles Umdenken der Menschheit (möglichst viel Konsum auf Kosten anderer versus möglichst bewusster Konsum im möglichen Rahmen). Aber heute kann ja jeder alles haben... ob das gut ist? hm.....
Gruss
Roli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|