Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Juli 16. 2007 um 17:14:04:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage zu ebay und Gitarren aus China geschrieben von Nobbi am Juli 16. 2007 um 16:56:30:

Hi Nobbi!

Hm, ich kann andi ganz gut verstehen, obwohl ich keine derartige Ketarre in Händen gehalten habe. Allerdings fällt einem beim Betrachten der Bilder manchmal auf, dass das Instrument, welches dort feilgeboten wird, einige grobe Schnitzer aufweist: so sieht man schonmal schief eingeleimte Hälse, oder falsch postioniert angebrachte Hardware oder auch mal Saitenführungen, bei denen eine A Saite am Schaft der E- Saiten Mechanik langschrammt, insofern sind dies Instrumente imho Schrott, mal abgesehen davon, dass ich nicht wissen will, wie dort in China gearbeitet wird um solche Kopien für so wenig Geld anzubieten (ich rede jetzt nur von der Verarbeitungssorgfalt, die Lebensumstände der Arbeiter will ich gar nicht erwähnen.....).
Desweiteren führen wir hier bei uns im Laden ja auch die ein oder andere chinesische Marke, weil der Kunde das eben so will, und da sind sehr häufig echte Gurken dabei, oder Dinge wie verzogene Hälse, sie wir dann alle schön zurückschicken dürfen, was doch einen nicht zu unterschätzenden Aufwand bedeutet.
Ich will ja nicht alle günstigen Klampfen schlecht machen, aber es nun einmal so, dass man in bestimmten Preisregionen eben nicht unbedingt eine super Qualität erwarten darf. Da ist man dann doch besser bedient man spart ein bischen auf ein Qualitätsprodukt (was ja auch nicht teuer sein muß, siehe Yamaha Pacifica) und hat dafür ein gut zu spielendes und anständiges Instrument an der Hand, an dem man Spaß hat, anstatt eine Gurke, die vielleicht toll aussieht und billig war, aber mehr eben auch nicht ist.

Es geht hierbei weißgott nicht um Markenfetischismus oder nur-teuer-ist-gut Ansichten, sondern darum, dass hier eben ganz offensichtlich Instrumente angeboten werden, die als toll angepriesen werden, "vergleichbar mit xy" und damit dem unerfahrenen Spieler suggerieren er könne mal eben eine amtliche Strat oder Paula für unter 200€ kaufen. Das stimmt einfach nicht. Wenn die Axt 200€ kostet und der Vetrieb und der Händler noch verdienen wollen, genauso wie der Hersteller, wie hoch sind da wohl die Produktionskosten, na? Genau, und zu so einem Preis erwartet hoffentlich keiner ein ernsthaftes Intrument, oder?

Mach's gut!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.