Re: (Philosophie) Bühnensounds
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Juni 14. 2007 um 22:58:36:
Als Antwort zu: (Philosophie) Bühnensounds geschrieben von diet am Juni 12. 2007 um 20:42:19:
Hi,
was soll die Frage? es befindet sich kein Effekt auf dem Board, den ich nicht brauche. Ich schmeiße mit Effektsounds nur so um mich.
Setup:
Gitarre ist natürlich eine Strat, für drei Slidestücke eine Tele. Die Strat benutzt das volle Effektarsenal, die Tele eigentlich nur den Ampsound und vielleicht mal das 69.
AmP. Class A Twin-Umbau, zweikanalig, idR 30W Stellung mit internen Speakern (Weber California, was sonst?), open air 60W mit geschlossenber Zuisatzbox´(We...) , bei extrem pingeligen Wirten 15W.
Grundsound ist der Cleankanal des Amps, mit Effekten nach Wahl, zum Solo immer immer immer der zweite Kanal des Amps (wie Boogie MK IIc). Fast immer habe ich für die Stücke eine feste Pickupkombi, die ich das ganze Stück über nicht ändere. Wuchtig-voll der Halspickup, jazzig-clean-perlig vordere Zwischenstellung usw. Super ist Hals/Steg parallel, benutze ich sehr viel. Ich drehe ständig - ständig! - am Volumenregler zwischen 8-10 herum, um den Pegel an die Mitmusiker anzupassen. Leicht runtergedreht kommen Wah und Octafuzz viel besser!
Effektkette:
Boss TU-2, Octafuzz, mod. Vox Wah, Fulldrive II, Mini Dejavibe, 69, AM Clone Chorus, AM Small Stone Phaser.
Die funky Stücke spiele ich fast immer KLEAN, Hals/Steg oder Hals/Mitte parallel. Vielleicht mal ein Schüppchen Hall drauf, bei einem Stück läuft der Phaser, bei einem anderen wahe ich die ganze Zeit. Aber der Cleansound ist und bleibt das Wichtigste am ganzen Setup. Solo bei dne funky Sachen mit zweitem Kanal.
Für die allermeisten rockig-krachigen Stücke bietet der Halspickup mit dem 69 den Grundsound, Solo dann mit dem zweiten Kanal, wenn's abgedreht sein darf auch gerne mit Phaser (Taster lassen sich gleichzeitig treten).
Einige Stücke brauchen 69 und Vibe als Grundsound. Trower-Sounds mit Mitte/Steg seriell (=sehr dick!).
Wah kommt am besten über Hals mit Fulldrive oder Steg mit 69, ergänzen sich beide sehr gut mit dem zweiten Kanal. Das Wah hat einen extrem quakigen Sounds - Knecht-Elektronik macht's möglich.
Voll auf die Fresse ist das Octafuzz über den Halspickup, etwas dezenter über Hals/Mitte. In einigen Stücken mit 69 als Grundsound kommt im Solo das Octafuzz und der zweite Kanal dazu. GEIL GEILER AM GEILSTEN !!!
Drei Stücke brauchen den Chorus als Grundsound, eigentölich immer über hals oder Hals/Mitte, 2x so als Leslie-Ersatz, einmal laaaaangsam modulierend zum Andicken. Soli jeweils nur zweiter Kanal oder zweiter Kanal plus 69, dann aber ohne Leslie-Chorus für den Soloteil.
Wenn ich mich auf nur einen Effekt festlegen müsste, wäre es das 69. Das beste, rundest-klingende und fetteste Fuzz, das es gibt. Dürfte ich zwei wählen, 69 und Octafuzz. Wären es drei, 69, Octafuzz und Vibe. Ein gutes Vibe ist klar die Königin unter den Modulationseffekten.
Ohne 69 geht gar nicht. Am leichtesten verzichten könnte ich auf das Fulldrive II, am zweitleichtesten auf das ... nein, da kann ich mich nicht entschieden. Wenn zwei gehen müssten, käme das Fulldrive weg und zwischen Clone Chorus und Small Stone müsste ich Pinnchen ziehen. Beide sind für cleane Sounds endgeil. Aber das vollmundige VIbe ist einfach kosmisch.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|