Re: (Philosophie) Bühnensounds
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von riliho vom Juni 13. 2007 um 11:38:20:
Als Antwort zu: (Philosophie) Bühnensounds geschrieben von diet am Juni 12. 2007 um 20:42:19:
Hi,
ich bin neu im Forum und möchte auch gerne was zum Besten geben. Aufgrund meiner Wirbelsäulenschädigung kann ich nix über 10 kg schleppen, das ist bitter. Völlröhre scheidet daher komplett aus. Ich spiele in einer Band, die einen 60-köpfigen Gospelchor begleitet und contemporary Gospel spielt, also quasi TOP40-Zeugs. Besetzung: E-Drum, E-Bass, Keyboard, Gitarre.
Modeler kommen nicht in Frage, habe zwar ein Yamaha DG-Stomp, aber der Gesamtsound ist unrund, irgendwie zuviele Bässe, klingt nicht echt genug. Ich habe viel rumexperimentiert und bin jetzt bei folgendem Equipment gelandet (Anschlußreihenfolge):
- Standard-USA-Strat mit "DiMarzio Virtual Vintage 2.2" Neck/Middle und Seymour Duncan Mini-Humbucker (P90) an der Bridge - "Morley Power Wah", klingt echt gut, liegt zwischen Crybaby und Vox - "H&K Tubeman II" mit "Clean", "Crunch (Plexi)" und "Heavey-/Lead (Mesa)" - "Zoom G2" für gelegentlich Reverb, Delay, Echo, Tremolo, Phaser - "Nobels PRE-1" Booster, damit kann ich jeden beliebigen Sound auf Knopdruck hochpegeln (auch für Soli) und hebe die Mitten etwas an - Palmer "PDI-09 Junction" DI-Box mit Speaker-Emu (Fender-Einstellung) - bei Bedarf ein "dB IEM500" Funk-In-Ear-System (250,--EUR!)
Jetzt der Knüller: Seit gestern habe ich einen "TC-Helicon Voice-Solo VSM300" im Test. Ist ein super kleiner, nur 5,5 Kilo schwerer Aktivmonitor mit 2 Wedge-Stellungen am Boden und zwei Mikrostativ-Flanschen. Das Beste ist die I/O-Box, bei der man zusätzlich zur Gitarre noch AUX (Monitorweg) und LINE (egal was sonst) anschliessen und das Verhältnis zum eigenen Gitarrensound über Frontregler mixen kann. Einen Bass/Treble-EQ hat er auch noch. Die I/O-Box schleift alle Signale 1:1 durch, sodass ich z. B. den MIX abgreifen und in meine dB IEM500 einspeisen kann. Somit habe ich den gleichen Sound des Monitors auf dem Ohrhörer und kann bei Bedarf den Hörer aufsetzten oder abnehmen.
Der VSM300 leiset 150 Watt und das wird bei einem Abstand von nur 50cm saulaut!!
Werde ich demnächt alles Live testen.
Grüße riliho
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|