Re: (Gitarre) Dicke Saiten - mehr Ton???


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ESPedro vom Juni 08. 2007 um 15:05:44:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Dicke Saiten - mehr Ton??? geschrieben von erniecaster am Juni 07. 2007 um 16:55:12:

Tach Matthias,
:
: Dass nur dicke Saiten dicken Sound bringen stimmt hingegen m.E. nicht unbedingt resp. ist eines dieser Vorurteile die sich hartnäckig halten.
:
: Das ist absolut richtig. Insbesondere bei Instrumenten, die anschließend elektrisch verstärkt werden, wobei man mit Hilfe eines Bassreglers irgendwo in der Signalkette auch noch nachhelfen könnte, ist akustische Lautstärke auch nicht wirklich entscheidend.
:

Für mich ist die akustische Lautstärke entscheident, da ich diese Gitarre vorwiegend akustisch spiele.Entweder allein auf dem Sofa (da spielt es dann wirlich keine Rolle), oder zu zweit/ zu dritt bei schönem Wetter am "See" unten.Oder bei Mandoloddas Musiksonntagabenden. da mußte immen die Flattop nehmen. Und mit 2 Dreadnoughts zusammen war die Klampfe nicht mehr zu hören, da konnte ich draufdreschen, wie ich wollte. Daheim konnte ich ja dann die Wohnzimmertranse zu Hilfe nehmen (was mir dann immer ein eigenartiges Gefühl von irgentwiebisteunfair verschaffte;-)))).Auf jeden Fall hat sich das geändert. Ob es daran liegt, das die Gitarre jetzt lauter geworden ist, oder das andere Obertonspektrum ihr zu mehr Durchsetzungvermögen verhilft, kann ich jetzt nicht sagen. Jedenfalls muß die Transe nicht mehr nachhelfen, Vorurteil hin oder her.

: Ich besaß mal eine sehr fragil gebaute Flattop, die bei 013er Saiten einfach langweilig klang. Mit 012er entkrampfte sie sich hörbar.
:

Dann scheint das wohl bei dieser stabil gebauten Archtop genau umgekehrt zu sein.

: Lange Zeit habe ich - SRV im Hinterkopf - sofort auf Strats 011er aufgezogen, bis ich endlich merkte, dass 010er meinem Klangideal deutlich näher sind. 009ern werde ich irgendwann auch mal testweise aufziehen, obwohl sie auf meiner Paula ganz, ganz furchtbar klangen.

Auf meinen E-Gitarren habe ich immer die gleichen Saiten drauf:D'Addario EXL 125 (.009 auf .046)und das ohne irgend jemand im Hinterkopf.Die halten lange und ich komme am besten damit zurecht.Und sobald der NeueSaitenSound weggespielt ist, klingen sie auch gut.Und gewechselt wird erst dann, wenn sie kaputtgespielt sind (wobei kaputt auch kaputt heißt, die Dünnen reißen dann zwischen dem 7ten und 14ten Bund, oder bei den umwickelten ist die Umwicklung durch und rollt sich ab).

: Die Saiten müssen zur Gitarre passen. Das ist das ganze Geheimnis.

Das scheint dann ja in meinem Fall so zu sein, nur mit weniger Geheimnis und mehr Zufall;-)

ne schöne Jrooß

Peter




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.