Re: (Technik) XLR


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Reini vom April 29. 2007 um 14:07:13:

Als Antwort zu: Re: (Technik) XLR geschrieben von The stooge am April 27. 2007 um 15:53:06:

: Hallo Michael,
:
: Das gilt nur für für vom Gitarrenverstärker zur Box, da da bei voller Packung einiges an Leistung drauf liegt und das dünne Gitarrenkabel möglicher Weise durchbrennen könnte.
: Beim Abhören in ohrgerechter Lautstärke braucht Du Dir aber keine Sorgen zu machen. Und sollten die Nahfeldmonitore auch noch aktiv sein, erst recht nicht, weil da kein verstärktes Signal durchfließt.
:
: ne schöne Jrooß, Mathias

Lieber Matthias,

da muss ich Dir leider bedingt widersprechen. Auch bei XLR-Kabeln gibt es selbstverständlich unterschiede. Ein normales Mikrokabel eignet sich nicht um damit Endstufe und Boxen zu verkabeln. Die schmoren dann nämlich genauso schon durch, wie Gitarrenkabel zwischen Top und Box. Keine Unterschiede hingegen gibt es zwischen Mikrokabeln und jenen, die zur Verbindung zwischen Mixer und Endstufe oder aktiven Boxen dienen. Vielleicht war es ja von Dir auch genau so gemeint und nur mistverständlich ausgedrungen.

Wenn ich diesen Beitrag nicht geschrieben hätte und mein Tontechnik-Prof. hätte das mitbekommen, hätte ich bestimmt nen Rüffel bekommen ;-).

Viele Grüße
Reini aka 18-Volt


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.