Re: (Amps) /[Effekte]: Mysterious new product bei g66.eu: Wer weiß mehr?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom April 27. 2007 um 12:52:52:

Als Antwort zu: Re: (Amps) /[Effekte]: Mysterious new product bei g66.eu: Wer weiß mehr? geschrieben von wary am April 27. 2007 um 10:06:56:

gut das die Katze jetzt aus dem Sack ist, da kann ich jetzt ja doch noch beruhigt die Anschaffung von ein par Brötchen fürs Frühstück tätigen. Nach der Beschreibung von G66 hatte ich schon fast erwartet, das auch solche Dinge von nun an überflüssig werden könnten ;)


Hmmm... Ich bin dem Modelling in letzter Zeit ein wenig feindlich eingestellt. Warum? Ich habe als Uebungsamp den Cube30 von Roland. Tolles Teil, dass ich mir damals reinsten Gewissens gekauft habe, und mir seither gute Dienste geleistet hat. Nur - bestuerzt habe ich letze Woche festgestellt, dass ich ungefaehr ein halbes Jahr die Schalter von dem Teil kaum mehr bewegt habe (oder besser gesagt nur den EQ zwischen den Einstellungen, die mir taugen). Modelling eines AC30, kurz vorm Crunch. Im Thomann habe ich vor kurzem einen LC15 (kleiner Bruder meines LC30) angespielt.. Wenn ich das Geld haette (verschlingt zur Zeit alles die Photographie) wuerde ich meinen Cube hergeben wegen dem einen (!), besseren Sound. Ehrlich. Modeller sind schoen fuer Leute, die ihren Sound noch nicht gefunden haben (habe ich erwaehnt, dass ich seit 4 Jahren nur eine einzige E-Gitarre besitze mit der ich zufrieden bin) oder fuer Covermucker. Ich glaube, ich kann fuer den Rest der Musiker sprechen, wenn ich sage: Der Modeller kann noch so gut klingen wie das Orginal (oder besser), wenn ich ihn anschaue erwaermt sich bei mir aber nicht das Herz. Das schaffen nur gluehende Roehren oder ueberlastete Transistoren - aber keine Prozessoren mit LCD Bildschirm. Ich bin da vielleicht ein wenig altmodisch.

Servus,
Markus



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.