(Effekte) Schadet ein nicht stabilisiertes Netzteil den Effektgeräten ?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von DerUmDenAmpTanzt vom April 16. 2007 um 18:00:21:

Hallo liebe Aussensaiter,

kann ein nicht stabilisiertes Netzteil Effektgeräten langfristig gefährlich werden ? Ich habe mich bereits durch die umfangreichen "Stressbrettbeiträge"
gelesen. Von dort kommt auch der Hinweis auf die guten Tipps zum Thema Netzteil auf der Seite stinkfoot.se .

Meine Geräte: Git- Big Ben Overdrive - Korg C 40 Tuner - Behringer Ultrachorus UC 100 - ein Echo wird noch gekauft - Amp.
In einem "großen hamburger Musikgeschäft" kaufte ich ein 1000 mA Netzteil, das stabilisiert sein soll. Zuhause fand ich aber keine
Hinweise dafür auf dem Gerät (stabilisiert=regulated oder PSA , nicht stabilisiert = ACA).Name Netzteil :Promocx N-310 1M/ 'aC Poweradapter Universal 1000mA. Weil der Overdrive mit dem dahintergeschalteten Chorus brummte habe ich den Chorus an ein extra
Netzteil angeschlossen (Unomat NCL 50, 350 mA nicht stabilisiert).

Jetzt funktioniert alles schön brummfrei !
Meine Frage kann ich das so lassen oder sollte ich lieber ein stabilisiertes Netzteil einbauen ? (brauche ich sicher auch eines extra für den Chorus und eines extra für das geplante Echo ?)
Für den Overdrive, den Chorus, und das Echo sind die 1350 mA aus meinen 2 Netzteilen
reichlich dimensioniert, kann das den Geräten schaden ?
Fragen über Fragen !

Gruß
Joachim


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.