Re: Brummschleifen und Strom inne Fingers - an alle


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von günther vom März 28. 2007 um 16:52:25:

Als Antwort zu: Re: Brummschleifen und Strom inne Fingers - an alle geschrieben von Jochen am März 28. 2007 um 16:32:54:

Hallo Jochen,

versuche dich nochmal zu erhellen.

Also - ein Verstärker hat eine Signalerde (z.B. Eingangsbuchse außen) und eine Netzerde (Draht im Stecker). Die Netzerde ist dann auch mit dem Gehäuse verbunden, daß muß so sein (VDE).

An dieser Konstruktion gibts für einen Nicht-Fachmann gar nix rumzubasteln. Wenn sie nämlich in Ordnung ist, dann kriegste auch keinen gewischt.

Beim Effektgerät sieht das im Wesentlichen genauso aus, ich erspare mir die Feinheiten.

Somit als Faustregel: da wo Strom drin ist nix machen.

Anders siehts bei den Signalquellen aus. Hierzu zähle ich sowohl die Gitarre (PUs) als auch die Gitarrenkabel.
Da fließt nix an nennenswerten Strömen oder Spannungen. Also kann man da abkneifen und abkleben wozu man Lust hat und das ist dann jeweils gefahrlos für die Gesundheit.

So würde ich dann auch die Sache mit der galvanischen Trennung auf der Signalseite machen. Auf der Netzseite geht das natürlich auch, erfordert dann aber wiederum Kenntnis der VDE-Bestimmungen und ist zudem groß und teuer weil da viel Draht zum Einsatz kommt.

Viele Grüße
Günther


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.