Re: (Technik) Strat einstellen…


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom März 16. 2007 um 20:16:44:

Als Antwort zu: (Technik) Strat einstellen… geschrieben von Michl am März 16. 2007 um 18:34:17:

Mojn Michel,


: Neck Radius Relief
: 7.25" .012" (0.3 mm)
: 9.5" to 12" .010" (0.25 mm)
: 15" to 17" .008" (0.2 mm)
:
: Woher weiß ich, welchen Radius mein Hals, also der von der Gitarre, hat – und wieviel Freiheit demnach die Saite braucht?
:
: Der Hals ist einteiliger Ahorn mit Skunk-Stripe, die Gitarre ist Baujahr 1991 oder 1992.


Dann dürfte sie einen 9,5" oder 12" Hals haben. Die alten Strats und Teles (Pre-CBS und CBS) hatten ein stark konvexes Griffbrett mit 7"er Radius, was Rhythmusarbeit und Furhmannsgriffe erleichtert, aber bei flacher Saitenlage dazu führt, dass beim Bending die Saiten auf den höheren Bünden aufliegen. Nach dem Buyout durch Bill Schultz 1983 wurden außer für die Vintage RIs flachere Radien eingeführt. Wenn Du vom Body her auf den Hals schaust, wirst Du schlauer: Weisen die Bünde eine leichten Bogen auf, hast Du wahrscheinlich einen 9,5" Radius, erscheinen sie Dir gerade, hast Du eine 12"er Radius. Flachere Radien werden auf E-Gitarren kaum angeboten.

Dass mit der 7ender Tabelle ist übrigens gaga. Die optimale Saitenhöhe hängt genauso von der Bund- und Saitenstärke sowie der Spielweise ab. Dünnere Saiten brauchen mehr Luft, dickere vertragen weniger Luft zwischen sich und den Bünden. Stell sie Dir so ein, wie es Dir am angenehmsten ist: Wenn's rappelt, bist Du zu niedrig.

ne schöne Jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.