Re: (Session) Grad entdeckt, Grobys Bilder sind online und mal wieder einfach nur toll
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom März 12. 2007 um 15:34:43:
Als Antwort zu: Re: (Session) Grad entdeckt, Grobys Bilder sind online und mal wieder einfach nur toll geschrieben von theRocker am März 12. 2007 um 14:46:24:
Hi.
...aber ich bin nun ganz und gar nicht der Meinung, dass, wenn eine entpsrechende Anzahl von Menschen grammatikalisch falsch sprechen, das dann einfach so als Gott-gegeben hingenommen werden muss.
Sorry, Helmut, aber ob Du dieser Meinung bist oder nicht, ist irrelevant. So ist es. Das falsche von heute ist vielleicht morgen eine akzeptierte Co-Variante und übermorgen der Standard.
Das hat auch mit Dialekten nichts zu tun. Auch viele Dialektsprecher wissen meistens, was eigentlich hochdeutscher Standard wäre. Ein Dialekt wird nicht einfach so zum überregionalen Standard. Viele Dialekte stiften ja auch Gemeinschaftssinn und Regionalpatriotismus. Sie leben gerade davon, dass sie sich von der hochdeutschen Norm abgrenzen.
Sprache bestimmt sich sich durch Tun und Handeln der Sprechenden, nicht durch ein Regelwerk.
Der Duden ist in dem Sinne paradox, dass er dem Volk auf's Maul schaut und es das Volk dann im Duden nachlesen kann. Dann schaut jeder auf den anderen und sagt "Ach, so geht es!".
Sprachwandel geschieht, wenn sich trotz Dudens eine Neuerung so verbreitet, dass irgendwann eine Mehrheit der Sprecher sie nicht mehr als ungewöhnlich oder Substandard empfinden. Das sieht der Duden und nimmt es auf und schon ist es in der nächsten Auflage als akzeptierte Variante drin.
Und Gottseidank ist das so. Schliesslich muss sich Sprache wandeln. Es ist ja kein Kunstwerk für die Vitrine, sondern ein Werkzeug. Und ein Werkzeug, das sich nicht an die Gegebenheiten und Umstände anpassen kann, das die Bedürfnisse der Benutzer nicht widerspiegelt, das auf eine veränderte Welt nicht reagieren kann, ist irgendwann tot.
Gruß, robert *
p.s.: Zum Thema "Wer ist dat Fahrrad?"-"Ich" darf natürlich ein Hinweis auf Imbissdeutsch.mp3 nicht fehlen: http://lustich.de/lustich/mp3db-mp3s-19-13.html
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|