Re: (Gitarre) Strat - Pickups und Strat - Hals?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Cleemens vom März 09. 2007 um 14:18:58:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat - Pickups und Strat - Hals? geschrieben von erniecaster am März 09. 2007 um 09:17:34:
Hi Matthias,
grundsätzlich ist mir klar, was Du mir sagen willst und ich kann Deine Gedanken auch nachvollziehen. Es gibt allerdings ein paar Gesichtspunkte zu berücksichtigen, die Du übersehen hast oder nicht wissen konntest.
Sollte ich meine Strat verkaufen wollen, würde ich nicht mehr allzuviel dafür kriegen, weil die "Marke" Cane keinen guten Wiederverkaufswert hat, schon deshalb, weil sie keiner kennt. Also würde ich beim Kauf einer Nachvorlgerstrat deutlich mehr Geld ausgeben, als ich mit dem Verkauf der alten Strat kriegen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da mehr als 150 drin wären. Grundsätzlich ist die Qualität einer Gitarre erstmal unabhängig von den Pickups (ich kann auch in eine teure Gibson miese Pickups reintun). Der trockene, unverstärkte Klang meiner Cane ist gut, das liegt zum großteil wohl an Korpus und Hals. Ich kann mir nicht vorstellen warum das mit einem anderen guten Hals schlechter werden soll. Anders wird es auf jeden Fall, das ich klar. Ob mir das dann gefällt ist auch wieder eine andere Sache. Durch für etwa 250 im Nebel stochern könnte mit etwas Glück eine richtig gute Strat aus meiner Cane werden. Wenn ich Pech habe wird nur eine durchschnittliche Strat draus. Das ich den Hals wechseln will ist hauptsächlich eine optische Sache, mir gefällt die Kopfplatte im Zusammenhang mit einer Strat nicht. Der Hals ist an sich aber ein guter Hals, der z. B. eine vorbildliche Krümmung besitzt. Zudem (und das kannst Du natürlich wirklich nicht wissen) trage ich mich schon seit längerem mit dem Gedanken, mal selbst eine Gitarre zusammenzubauen. Da ich weder das passende Werkzeug, noch das nötige Know How habe, um so ein Instrument komplett aus Rohmaterial zu bauen, ist es eine gute Sache, für sowas einen guten fertigen Hals zu haben. Dies könnte der Cane - Hals sein (da ich keine Strat bauen will, denke ich, dass auch die Kopfplatte dann optisch nicht so sehr stört. Man kann diese ja auch ein wenig abändern, nur wird halt auch dann keine Stratkopfplatte draus). Zudem könnte man für den Eigenbau den DiMarzio PAF Pro verwenden, der wie gesagt ein guter Pickup ist, den ich aber nicht in einer Strat haben will.
Ob meine Cane dann mit der roten Strat (es war doch die rote, nicht die blaue) von Falk mithalten kann wage ich zu bezweifeln, aber die liegt auch in einem Preisbereich, der mir zu hoch liegt. Zudem spiele ich mit meinem Indietrio eine Musik, bei der es nicht auf die letztem Nuancen im Sound ankommt.
Der Tonabnehmerwechsel bei meiner Epiphone Paula, war auch ein wenig im Nebel stochern und sicher gibt noch bessere Paulas, aber durch den Wechsel ist eine gute Paula draus geworden, mit der ich sehr zufrieden bin.
Leider kann ich es mir als Student halt nicht leisten, eine Gitarre zu verkaufen um eine deutlich teurere zu kaufen. Da storchere ich lieber ein klein wenig im Nebel und hoffe auf ein wenig Glück. Außerdem reizt es mich ein wenig rumzuprobieren. Dass dies nicht der sicherste Weg ist und auch daneben gehen kann, ist mir durchaus klar.
Soviel dazu
Grüße
Clemens
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|