(Session) Mein Sessionbericht
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Cleemens vom Februar 27. 2007 um 16:11:19:
Hallo ihr Lieben,
jetzt komm ich endlich dazu auch ein paar Zeilen zu dem hinter uns liegenden Wochenende zu schreiben. Die Session war ganz wunderbar. Ganz anders als Grimme. Nicht so familiär, weniger Zeit für längere Gespräche, dafür aber spektakulärer, mehr Geraffelschau (auf die ich mich schon im voraus auch gefreut hatte), mehr neue Gesichter, mehr nette liebe zu den Gesichtern gehörende Menschen. Alte bekannte Gesichter mit genauso netten und lieben Menschen dazu usw.
Meine Persönliche Highlights waren unter anderem (einfach so mal hingeschrieben ohne richtige Chronologie):
Der Workshop im Allgemeinen und die großen Bewegungen im Besonderen, es hat mich unter anderem gefreut auch was beitragen zu können, das auf Interesse gestoßen ist Markus mit Astor Piazzollas Adios Nonino (das war echt ganz großes Kino) Markus tolle Versionen von diversen Tom Waits Songs (im Besonderen Grapefruit Moon) Der gemeinsame Brunftchor mit Matthias zum von Markus gespielten Bed of Roses Andi-Os verdutzes Gesicht zu sehen bei den ersten Tönen auf meiner Blueridge mit 13er Saiten um dann feststellen zu dürfen, dass ihn die dicken Drähte nicht im geringsten störten und er sie gewohnt virtous im Schwingungen versetzte Die ruhigen Blues und Jazzblues Sachen Freitag Nacht, bei denen ich Trommeln durfte Autumn Leaves zu lauschen Falks blaue Strat zu spielen (das ist vielleicht eine Hammergitarre, ich brauch echt vernünftige Pickups in meiner Strat, vielleicht komm ich diesem Klang dann ein wenig näher) Dirks Satz mit den Tönen die nicht gehört werden könne und deshalb auch nicht gespielt werden sollten Burkes Mein Verzerrer sei der Deine auf meine Frage, ob ich mal seinen Okko an meinen Amp stöpseln dürfe (ich bin leider nicht mehr dazu gekommen) das lange Gespräch mir Matthias über Gitarren im Allgemeinen, Hölzer im Besonderen, Saiten, meine geplanten Aufnahmen und sein spontanes Angebot mir für diese seine Archtoppappkisteschweinegitarre leihweise zu schicken, da ich keine solche habe TNT das Riff, das ich als Green Days Brain Stew kenne, das aber wohl ein anderer Song war, den ich nicht kannte und das sich zum wilden Inferno steigerte bei dem ich meine Paula mit dem Geigenbogen bearbeitete Jonas Rockröhre das Baldringeranspielen mit Andi (ich bin heilfroh, dass das Baldringer meinem Wunschsound nicht sehr nahe kommt - obgleich es ohne Zweifel großartig klingt - jetzt muss ich nicht schauen wo ich 450 auftreiben könnte) Burke und Jürgen, die ein Ohr hatten, als Frreitag Nacht mich der Frust über eine vor drei Monaten zerbrochene Beziehung mal wieder überkam Waufels Demonstration zum Thema Gehörschutz (ich habe meinen dann zwar nicht benutzt, weil das ganz üble Apothekenstöpsel waren, die schlimm klingen, unbequem sind und sich grauslig anfühlen, aber ich werde mir einen vernünftigen Gehörschutz anschaffen) Samstag Abend mit heiserer Stimme Bird on the Wire, Black is the Color, Miss Misery und einen eigenen Song zu spielen und zu merken, dass ich ein paar Zuhörer damit berühren konnte der immer gut gelaunte Michael (Jacuzzi) die ausgesprochen nette Gesellschaft von Markus bei Hin - und Rückfahrt Christoph am Bass noch einige andere Dinge, die mir jetzt grade nicht einfallen
Insgesamt war es ein ganz wunderbares Wochenende. Leider konnte ich mich von einigen nicht verabschieden (Andi, Friedlieb, Matthias, Uli, Michael und noch einige andere, die mir grad nicht einfallen), aber da hab ich leider zu lange geschlafen am Sonntag.
Vielen herzlichen Dank natürlich auch an Jochen und Matthias. Was für eine großartige Organisation. Da ist das sich Wohlfühlen eigentlich gar nicht mehr zu vermeiden. Ganz toll. Danke!
Wenn ich es irgendwie schaffe, bin ich in der Schweiz wieder mit dabei.
Viele liebe Grüße
Clemens
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|