Re: (Denksport) Hebt es ab?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Februar 16. 2007 um 06:05:01:

Als Antwort zu: (Denksport) Hebt es ab? geschrieben von ferdi am Februar 16. 2007 um 00:16:25:

Ciao Ferdi,

na Du stellst ja Fragen.

Das mit dem Flugzeug ist in der Tat tricky. Es müßte das Flugzeug sich aufgrund des Vortiebs via Düsen bzw. Propeller in jedem Fall bewegen. Die Steuerung des Laufbands versucht zwar, die Räder an einer stelle zu behalten, schafft das aber nicht. Es muß nun das Flugzeug mit seinem Vortrieb nicht nur die Massenträgheit und den Luftwiderstand bekämpfen, sondern an den Rädern auch noch einen Gleitwiderstand anstelle des Rollwiderstands (sofern die Steuerung des Laufbands es tatsächlich schafft, die Geschwindigkeit entsprechend der Drehgeschwindigkeit der Räder anzupassen).
Nachdem ich in Summe nicht einschätzen kann, wie groß der Anteil dieser zusätzlichen Reibung ist, kann ich auch nicht sicher sagen, ob das Flugzeug abhebt. Ich tippe aber auf ja

Zum Panzer: genaugenommen drehen sich die Kettenglieder die meiste Zeit gar nicht - bloß am vorderen und hinteren Ende drehen sie sich jeweils um.
Dazwischen bewegen die Kettenglieder sich mehr oder weniger auf einer Geraden. Die unteren bewegen sich relativ zum Panzer mit 50km/h entgegen der Fahrtrichtung, die oberen mit 50km/h in Fahrtrichtung des Panzers. Von aussen betrachtet, also relativ zur Erde, stehen die unteren Kettenglieder still, während sich die oberen Kettenglieder mit 100km/h in Fahrtrichtung bewegen. Wie schnell sich die Kettenglieder am vorderen/hinteren Ende umdrehen, hängt vom Durchmesser der Antriebsrollen ab.

Disclaimer: ich interstützt unter keinen Umständen die Entwicklung, die Herstellung oder den Handel mit militärischer Ausrüstung - und natürlich entsprechend auch nicht die zweckgerechte Verwendung.

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.