Re: Edwards
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom Februar 12. 2007 um 18:50:28:
Als Antwort zu: Re: Edwards geschrieben von andi-o am Februar 09. 2007 um 11:36:23:
: neuerdings auch eine Edwards (Custom, schwarz mit P90...) :
Grüßgott!
Äh, ja, schuldig,-))
Mein erster Eindruck beim Zoll von dem Teil: Weia, Bonbon Lackierung (oder wie durch ein Glas Honig....), Witchhat knobs und dann noch in einem Gigbag...das geht ja mal gar nicht, unwürdig für eine Custom, also erstmal Potiknöppe runter, Griffbrett ölen und - Grinsen!
So auf der Couch liegend, lasziv glänzend im kleinen Schwarzen, hach, da ging die Sonne auf, die Bindings sind so schön verarbeitet, da kann G noch nicht mal von Träumen, weil noch nie gemacht/gesehen. Die Lackierung ist zum Rasieren gut geeignet, so spiegelglatt und auf Hochglanz poliert. Die E-Fächer: ein Traum, der helle Wahnsinn (ihr müßt die Euphorie verstehen, ich habe ja 2 G Paulas, da sind die E-Fächer ein wenig anders....)! Gigbag ist einer Paula unwürdig, also ab in den Koffer: ja, das schaut schick! Neue Saiten drauf und Hals eingestellt (Schlüssel liegt bei, wie gesagt, ihr müßt das verstehen, ich kenne das von G immer anders...), an den hässlichen Gotoh Tunern (die gesamte Hardware übrigens von Gotoh) gedreht und angeschlossen. Bei den Symour Duncan P90 hatte ich ja zunächst die Befürchtung, dass sie sehr aggressiv und eher heavyrocklastig klingen würden: tun sie auch z.T.,-)) Aber sind besser als die Gotohs aus der Tokai,-)) Süßer die Glocken nie klingeln, der Sound ist sehr höhenreich und glockig, am Hals schön warm und saftig, der Steg spritzig wie es sein muß, alles in allem viel ausgewogener als meine Goldtop und irgendwie knalliger (ob das jetzt am Ebenholz liegt?). Das Halsprofil war ein wenig gewöhnungsbedürftig: das ist eher ein breites D, denn saftiges C, hatte ich vorher noch auf keiner Paula, steht ihr aber gut.
Fazit: ja mei, Paula mit P90 in edlem Kleidchen, was sonst?,-)) Verarbeitung ist sehr gut, wenngleich der Lack ruhig hätte "vergilbter" sein können (aber dafür gibt's ja die lacquer taste Modelle, nur leider nicht mit P90).
Kritikpunkte: marginal, aber: die Polepieces der P90er sind chrom, das passt nicht so dolle zur ansonsten güldenen Hardware. Die Inlays sind nicht poliert, und das sieht irgendwie "billig" aus (jaja, Optik, ich weiß, aber für mich ist Optik sehr wichtig), das machen aber alle Japaner so, abgesehen von den teuren Sachen.
Und dickes Binding macht so ein Paulinchen schön kompakt, gehört rein optisch also auch in jeden Paula Haushalt,-))
Macht's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|