Re: Akustikklampfe Teilbundirung?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Blackbeer vom Februar 10. 2007 um 18:04:48:

Als Antwort zu: Re: Akustikklampfe Teilbundirung? geschrieben von The stooge am Februar 10. 2007 um 17:13:08:

Moin,


: Wenn die Gitarre ohnehin nur in der ersten Lage bespielt worden ist, spricht nichts dagegen, solange sie nicht mit einem besonders exotischen Material bebundet ist. Frag den Gitarrenbauer Deines geringsten Misstrauens, wenn Du keinen kennen solltest, sag wo Du wohnst, dann wird Dir hier sicher einer empfohlen.
:

Danke für die Info. Bei Gitarrenbauer denke ich als Niedersachse an Stratmann in Hannover!
: ne schöne Jrooß, Mathias
:
: Meine Standardantwort, die Ovation zu verticken und eine richtige Akustikgitarre zu kaufen, behalte ich mal für mich ;-))).>/i>

Nene, diese Meinung teile ich uneingeschränkt. Irgendwie ist das mit dieser Plastikschüssel hintendran keine richtige Gitarre. Aber da ich meine gute alte Yamaha sowieso mehr zum Sliden umbauen wollte ist die Ovation das Startkapital für ne "Richtige"! Ich brauch eh was mit einem breiteren Griffbrett für Pickingsachen.

Demnächst kommt dann wohl der Thread "Welche Akustikklampfe"! *g

Danke nochmal und viele viele fette db bei der Session
Andreas (Altsack, heute wieder eins mehr)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.