Re: (Effekte) Netzteil für Stressbrett
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Februar 06. 2007 um 10:09:33:
Als Antwort zu: (Effekte) Netzteil für Stressbrett geschrieben von Christian G. am Februar 03. 2007 um 18:01:25:
Hallo Christian,
das ist ein altbekanntes leidiges Thema, im AS-Archiv solltest Du eigentlich fündig werden.
Hier ein paar Tips:
Ein schwedischer Kollege hat viel hierzu getestet und empfiehlt: http://www.stinkfoot.se/info/psu_en.htm
Außerdem hat er folgende sehr gute Seiten zum Thema Netzteil: http://www.stinkfoot.se/andreas/diy/diyhome.htm (Grundlegendes, Stromverbrauch gängiger PEdale und die größte Übersicht mit Vergleich im Handel erhältlicher Netzteile für Git-Effekte)
Ich selber hatte auch Probleme mit Brummen, vor allem bei eingeschaltetem Chorus (Boss CE-5) und Tubescreamer (Ibanez TS-7). Ich hatte den Verdacht, daß auch die Probenraumbeleuchtung (viele Neonröhren in primitiven Leuchten ohne moderne Vorschaltgeräte) zum Brummen beiträgt. Daher war ich schon mal dicht dran mir ein "Baby"-Netzteil von Cioks zu kaufen (gibt es bei www.tone-toys.com), das "BigJohn" von Cioks ist aber wohl verbreiteter. Auch bei Cioks gibt es eine umfangreiche Stromverbrauchstabelle für gängige Effekte. http://www.cioks.com/index.htm Die Cioks-Netzteile gelten mit als die edelsten, stabilsten und sollen fast ausnahmslos alle Brumm- und Pfeifprobleme etc. abstellen können.
Allerdings hab ich einen vertrauenwürdigen Tip bekommen und mir dann doch das günstigere Ibanez AC-109 und ein Daisy-Chain-Kabel zugelegt. Liefert nur 200 mA statt der 280 des Cioks Baby, kostet aber auch nur 13 EUR statt 70. Damit habe ich keine Probleme mehr. Das Ibanez liefert auch ausreichend und sauberen Strom für das Delay (Boss DD-5), die als sehr zickig bzgl. Stromqualität gelten und darüber hinaus auch noch richtig viel Strom brauchen.
Ab und zu findet man ein Cioks in der Bucht oder in Kleinanzeigen für 50 EUR. DIe übrigen Empfehlungen (Ollmann etc.) sind glaube ich teurer.
Groovigen Grooß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|