Re: Fender Pro Reverb
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von 7enderman vom Februar 01. 2007 um 11:56:20:
Als Antwort zu: Fender Pro Reverb geschrieben von Ralf W. am Februar 01. 2007 um 10:34:17:
Hi Ralf, ich schließ mich Goldtop mal an. Das erste Mal richtig wahrgenommen habe ich den Pro Reverb bei Jan Mittendorp mit dem wir zusammen in Schmallenberg gespielt haben. Der hatte zwei Gitarren mit, ein Kabel und einen BF Pro Reverb. Das Ding auf 5-6 aufgerissen und alles andere mit dem Volumenpoti erledigt.... und einen wundervollen Sound.
Bei vielen gilt der BF als die Referenz in Sachen Cleansound. Aber auch die frühen SF sind toll. Klingen etwas rotziger als die BF aber was nicht schlechter heißt - einfach nur etwas anders. Zudem wäre ein früher AB668 recht einfach auf AA165 zu modifizieren. Speaker wären Oxford, Utah oder Rola - in den BF waren auch oft Jensen oder Oxfords im PRO REVERB aber niemals offiziell CTS. Aber plan eh mgl. einen Satz neue ein - die in meinem 66er Super waren völlig ausgelatscht .... 40Jahre immer ordentlich auf die Membran das wird nicht besser. Und die meistverbauten Oxfords waren eh noch nie eine Offenbarung ;-)
Was ich tun würde: Augen offenhalten. Ein early Silverface mit BF Faceplate ist vor gar nicht langer Zeit völlig unverbastelt, aber schon mit neuen Elkos für 900 weg in der Bucht. Da noch zur Not zwei Weber für alles in allem gut 250 rein und Du hättest einen Hammer Amp. Aber auch so... erstmal schauen und vielleicht sind die Originale noch nicht so ausgetreten wie es meine waren - nochmal Geld gespart.
Oder Du kaufst einen völlig abgerockten, Tolex kann man neu machen, Grillcloth gibt´s auch schon in "Aged" und bringst das Ding zum großen Service, der so gut 200-250 kosten wird. So ein Amp sollte aber nicht mehr als 700 kosten.
Was ICH nicht tun würde wäre das rumgepüngel von Vorschalttrafos. Meiner kommt zwar auch aus den USA, aber ich habe einen neuen Multitap Trafo bei der Restauration einbauen lassen.
Und zu dem angebotenen Amp... schau mal ob Du das ca. 1970 weiter eingrenzen kannst. Je näher 70 umso interessanter fände ich den Amp. Wenn er ihn für 800-900 abgibt... kaufen
Grüße MIKE
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|