Re: (Amps) Pythagoras rules O.K.
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Januar 28. 2007 um 20:14:34:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Pythagoras rules O.K. geschrieben von JohnMS am Januar 26. 2007 um 16:23:47:
Die Speakerpappe war übrigens aus oberägyptischem Pergament, weil diese bei hohen Lautstärken besser komprimierte und nicht so leicht riss.
Aus den Blasen der Tempelrinder gefertigt. Jaja. Leider ist das ein Mythos. Tatsächlich war es so, dass schon zu damaliger Zeit einteilge Membranen aus in Olivenöl gelösten Papyrusfasern geschöpft wurden. Der mikroskopisch gelochten gewölbt-trichterförmigen Metallkonus wurde in den Papyrusbrei getaucht und von Jungfrauen (wichtig!) mit viel gefühl mit einer hauchdünnen Schicht eingestrichen.
Nachdem diese Art der Herstellung durch Ausgrabungen bekannt geworden war, sicherte sich JBL gleich die Patentrechte. Wie EV an das Geheimnis der gewölbten Trichter kam, ist nicht überliefert. Industriespionage?
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|