Re: (Gitarre) fingergekrüppel
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Januar 25. 2007 um 22:31:27:
Als Antwort zu: (Gitarre) fingergekrüppel geschrieben von dermarc am Januar 25. 2007 um 21:56:37:
Aloha,
wie spiele ich eine melodie, wenn zwei aufeinanderfolgende töne im gleichen bund auf unterschiedlichen saiten sind am schlausten? z.b. e--------------- b---7---5-6----- g-----7-----6-5- d---------------
also sooft ich darüber nachdenke, kommt mir immer wieder in den Sinn, welche Tonart das denn wohl sein soll. Es sieht wie eine Art D-Dur-Geschichte mit chromatischen Zwischentönen aus... in fünfter Lage ... erstmal die Jazz-Polizei anrufen, ob man das denn darf. Der fehlende GRundton wäre dann für meine Denkweise auf der A-Saite... ich wüsste das gerne, weil ich sonst nicht richtig denken kann.
Grundsätzlich würde ICH die G- und B-Saite mit der Fingerkuppe gemeinsam greifen - also quasi doch Barré - aber durhc das "Rollen", den "Anstellwinkel" der Kuppe auf der Saite bzw auf dem Griffbrett nur eine tatsächlich greifen (sodass sie klingt) und die andere abdämpfen. Hört sich kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach. Die eine Saite wird richtig gegriffen und die andere nur abgedeckt, und dann andersrum - nur durch den Auflagewinkel der Fingerkuppe.
Grüße, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|