Re: Reverb Frage/ Peavey Classic


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Januar 13. 2007 um 17:17:10:

Als Antwort zu: Reverb Frage/ Peavey Classic geschrieben von Steffi am Januar 12. 2007 um 19:41:35:

Hi Steffi,

wenn schaltungstechnisch alles in Ordnung ist, dann befestigst du idealer Weise die Pappe als Abdeckung auf dem Federhall-Kästchen und umwicklest das Ganze mit soviel Schaumgummi, wie gewaltlos noch in die Tasche passt. Damit machst du das Hallsystem unempfindlich(er) gegen akustische Rückkopplungen, das Kästchen selbst nimmt nämlich gerne die Schwungungen des Ampgehäuses auf. Wenn du dann noch irgendwie zwei kleine Leisten, Profile oder sonstwas auf der Boden des Amps schrauben kannst und die fertig gefüllte Halleinheit darauslegst und mit zwei Schrauben in Position hältst, hast du auch die Schwingungsübertragung von Ampgehäuse auf die Halleinheit minimiert.

Vielleicht wirst du das als Jazzerin nie brauchen, aber Rocker modifizieren ihre Hallsysteme so, weil sie sonst feedbacken.

Die Vorstufenröhren sollten eine Lebensdauer von vielen Monaten bis Jahren haben. Richtig gute Produkte wie General Electrics wurden schon zehn Jahre lang gespielt. Wenn du klanglich zufrieden bist, lass die drin, die drin sind.

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.