Re: Fender Highway und Nitrolack


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Januar 10. 2007 um 00:44:19:

Als Antwort zu: Fender Highway und Nitrolack geschrieben von Gitarrenbenutzer am Januar 09. 2007 um 17:29:31:

Hi,
ja - da ist seidenmattes Nirto drauf.
Allerdings behaupten böse Zungen das da ein Polyurethanundercoat drunter ist um schnell die Schicht aufzubauen um die Poren zu verschließen.
Daher wirde der Lack auch wenig reißen und überhaupt.... meine Paula ist inzwischen auch 15 Jahr alt - garantiert Nitro der alten Schule: Risse=NULL, Kratzer= wenige und die auch nur in Detailansicht zu entdecken, aber auch die sind nunmal unvermeidbar wenn ein Instrument auch Bühnen sieht.
Meine Staufer - ebenfalls Nitro: Risse=Null, Kratzer und Dellen - ja auch... Bühne eben.
Es wird auch heute noch mit Nitro lackiert, die Lacke sind natürlich empfindlicher als PUR Lacke, aber die Vorteile wiegen das für mich auf.
Meine Staufer hat keine Risse, meine Paula nicht, meine Strat auch nur weil es eine Relic ist.... ich seh keinen Nachteil sondern nur die Vorteile das Nitro im Falle eines Falles nicht gleich in schollen abplatzt und sogar ohne Ansatz reparierbar ist und sich besser anfühlt, die Lacke sind viel dünner aufgetragen und schwingen daher besser (auch wenn da viel Voodoo und vor allem Nostalgie mitschwingt] .....
Also nicht so viel nachdenken sondern HÖREN.
klingt sie gut und ist der Preis ok, dann ist das egal ob sie in Klopapier eingewickelt ist oder mi Nitro besprüht - oder ?
Wie gut sie übermorgen aussieht hängt von DEINER BeEhandlung ab und nicht vom Lack

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.