Re: Fender Highway und Nitrolack
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von rolli vom Januar 09. 2007 um 18:09:31:
Als Antwort zu: Fender Highway und Nitrolack geschrieben von Gitarrenbenutzer am Januar 09. 2007 um 17:29:31:
Mit reinem Nitrolack wird so weit ich gehört habe, nicht mehr lackiert, da dieser bei der Verarbeitung gesundheitliche Schäden verursacht hat. Nitrolack und seine Nachfolger (also das was heute so als Nitrolackersatz von Gitarrenherstellern genutzt wird) sollen schwingungs- und holzfreundliche Eigenschaften haben. Nitrolack verschliesst wohl nicht die Holzporen und lässte das Holz entsprechend weiter arbeiten. So kommen dann auch diese schönen Lackrisse, die zumindestens Vintagefreaks mögen, zu stande.
Das ist aber auch gleichzeitig der Nachteil. Auf z.B. hochglanzpolierten Zahnarztgitarren kommt das für die meisten Besitzer nicht so gut. Ausserdem verliert Nitrolack schneller den Glanz. Allgemeine Infos habe ich hier gefunden: http://www.autopolitur.info/nitrolack.html Ansonsten kann ich Dir sehr die Diego Strats empfehlen. Stellen jede Werksstrat von Fender, die ich in den Händen hatte, in den Schatten. Kosten zwischen 500-600 Euro und sind in allem klasse!
Helau Rolli
: Nach langer Abwesenheit nun mal wieder ne Frage. Ich habe vor mir eine Fender Highway one zu kaufen, das einzige was mich verunsichert ist der Nitrolack. Habe von einigen Leuten gehört das dieser sehr unpraktisch, da empfindlich, ist. Habe leider nichts spezielles im Internet gefunden. Was sind die Vor und Nachteile dieses Lackes? Da die Fender knapp 600 Euronen kostet, soll sie natürlich auch lange gut aussehen.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|