Re: (Gitarre) Bowtie Bridge
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom Januar 08. 2007 um 11:31:43:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Bowtie Bridge geschrieben von Jochen am Januar 08. 2007 um 10:20:01:
: Hallo Jonas, : : "Ich habe jetzt auf Bildern gesehen (ist mir eht erst jetzt aufgefallen), dass alte ABR-1 aus den 50ern anscheinend keine Rappelfeder haben. Stimmt das, oder haben die Besitzer das Dingen nur ausgebaut?" : : das hast Du richtig gesehen, die ersten ABR-1 hatten die Rappelfeder noch nicht, die kam später dazu. Es gibt bestimmt aber auch Bilder mit verlorengegangener oder einfach entfernter Feder. : : Viele Grüße : : Jochen
Hi Jochen!
Fielmann sei Dank!,-)) Naja, ich habe die Feder auf meiner Goldtop auch mal spaßeshalber entfernt, 2 Rändelschrauben mehr auf die Bolzen der ABR-1 draufgemacht und ein Bigsby montiert. Mal schauen ob's besser klingt,-)) Jedenfalls ist das USA Bigsby bei weitem besser als das lizensierte B-70, welches ich vorher hatte.
Kannst du mir denn auch bei der Bowtie Bridge helfen? Ich habe nämlich vorher mir so eine Dogbone Bridge zu basteln wie sie auf ganz frühen Les Pauls mit Bigsby montiert wurde zu bauen und gehe davon aus, dass die Bowtie dieselben Maße hat, nur eine andere Form...
Mach's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|