Tremolo, das unbekannte Wesen
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jergn vom Dezember 28. 2006 um 14:15:25:
Tach zusammen!
Das Wilkinson-Tremolo meiner Strat (schwebend eingestellt, 4 Federn) macht sich akustisch renitent bemerkbar, in dem es bei höheren Lautstärken ein tieffrequentes Feedback (eigentlich mehr ein Mitschwingen) erzeugt. Meine Lösung bisher: Tremolofedern mit Schaumstoff füllen, und den ganzen Sack Federn mit einer Lage Gaffa ruhigstellen. Hat irgendjemand ähnliche Probleme und andere Lösungen? Ist es nicht eher suboptimal, die Saitenenergie in Dämpfungsmaterial abzuleiten?
Und wo wir schon dabei sind - gibt es einen merklichen Unterschied im Spielgefühl (nicht bei der Trem-Betätigung), wenn ich weniger/mehr Federn am Start habe? Scheint die Gitarre mit mehr Federn straffer? (Bin schlicht zu träge, um es auszuprobieren...)
Gruß Jergn
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|