Re: buena vista social abzocke


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andreas vom Dezember 05. 2000 um 10:11:43:

Als Antwort zu: buena vista social abzocke geschrieben von falk am November 19. 2000 um 18:47:24:

Hallo Falk,

Friedlieb hat ja schon angekündigt, dass ich evtl...
Ich bin mit den ehrenwerten Herrschaften z.Zt. auf Tour, und Deine Frage/Ansicht ist keine neue bzw. seltene.
Es verhält sich nämlich so:

Was Du in Rostock gesehen hast, war nicht (NICHT!) der Buena Vista Social Club. Es hat auch nirgends gestanden, dass er es wäre. Nebenbei bemerkt, den "Social Club" gibt es gar nicht mehr... Es gibt noch "Social Club presents..." , z.B. Ibrahim Ferrer, oder Compay Segundo etc., was schon darauf hindeutet, dass diese Künstler (wir würden sagen:) inzwischen Solokarrieren gestartet haben. Was also ist Dir lieber: Du HÖRST den Social Club von Musikern, die nur zum Teil im Film waren, oder Du SIEHST den Social Club mit den Haupt - Film - Leuten, die aber ihr neues Salsa-Programm spielen ?

Die Produktion, mit der wir in Rostock waren, nennt sich "Live from Buena Vista", was zunächst ja nichts weiter heisst als dass da Leute aus Buena Vista, dem Vorort von Havanna, auf der Bühne stehen. Natürlich assoziiert jeder assoziativ denkende Mensch:"Aha, da kommt also der Buena Vista Social Club". Aber es sind ja auch Leute aus dem Film dabei: in Rostock waren Pio Leyva z.B., Papi Oviedo, Carlos Gonzales und Yanko Pisaco on stage. Dazu hast Du hochkarätige Musiker der Cubanischen Musikszene erlebt, z.B. Rubalcaba Gonzales (Flügel), der übrigens auch intensiv am Social Club - Album mitarrangiert hat. Er und die übrigen kommen also im Wesentlichen entweder aus besagtem Film oder von den AFRO CUBAN ALL STARS, sowas wie "The Band", nur Cubanisch.
Gespielt wurden auch wesentliche Songs aus dem Film und Album (z.B. "Chan Chan").
Zum Schluss will ich nur noch zart andeuten, dass inzwischen diverse Künstler ("alte typen") noch einmal so richtig hohe Gagen aufrufen. So dass dann auch Dein Ticket wahrscheinlich in etwa doppelt so teuer geworden wäre, wenn wir die auf eine Bühne gestellt hätten (wenn sie denn nur wollen würden).

Also, sei nicht zu verdrossen: Es war doch eine gute Show, oder? Und wenn demnächst das "Soneros de Verdad"-Album bei Timba/EFA erscheint, dann stimmt´s auch wieder mit der Originalbesetzung... :-)

Grüsse von der Buena Vista - Tour (NICHT Social Club!),

Andreas

: hi folks,
:
: hab' mir am donnerstag in rostock den buena vista social club reingezogen. zugegeben die mugge war nicht schlecht. was ich aber ziemlich krass daneben fand, ist die tatsache, daß von originalbesetzung nicht die rede sein konnte. fast keiner von den alten typen aus dem doku-film war anwesend! verdammte abzockerei! :-(
:
: gruß falk




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.