Re: (Gitarre) Pick-up-Schalter


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom November 17. 2000 um 10:05:14:

Als Antwort zu: (Gitarre) Pick-up-Schalter geschrieben von peter am November 17. 2000 um 09:18:54:

Moin !

Bei Voodoo Chile (Slight Return) spielt Jimi ziemlich am Anfang des Stückes einen gebendeten Ton (im zweiten Bund, müsste ein A sein) und spielt auf seinem Pick up-Schalter der Strat rum

Genau, schnell von Stellung 1 (Halspickup) bis 5 (Bridge-Pickup) hin- und her schalten, gibt eine Art Wah-Effekt (am Hals mehr U, a Neck mehr A).

: was bedeuten die 5 Schaltstellungen?
: ich hab bisher nur die Stellung 1 (für so rhythmisches zeugs), die 2 (für so jazziges) und die fünf für härtere sachen oder solo.
: was ist bridge, middle, neck usw?


Tja, die Anglizismen ... war weiter unten beim downhill biking gerade ein Thema.

Bridge alias Brücke oder Steg ist die Metallkonstruktion (incl. Saiten-Böcke), über die die Saiten geführt werden. Bei einer Les Paul z.B. werden die Saiten beim Aufziehen zunächst durch einen Metallblock geführt (das sogenannte Stop-Tailpiece alias "Stop-Schwanz-Stück", also die Saitenaufhängung oder -Halterung), dann über die Brücke (Bridge) gelegt, durch die Kerben des Sattels (am oberen Halsende) geführt und an den Mechaniken befestigt. Manchmal sind bei Les-Paul-artigen Gitarren Brücke und Stop-Tailpiece ein einziger Metallblock - bei Deiner Strat z.B. ist die "Brücke" in Form der Saitenböcke Teil des Tremolo-Blocks.

"Neck" heißt Hals, "Middle" ist die Mitte und "Bridge" die Brücke, also ist der Hals-Pickup der am nächsten zum Hals gelegene, der Bridge-Pickup der an der Brücke, der Middle-PU der in der Mitte. Klar, oder?

Der Hals-Pickup klingt dunkler, weicher und bassiger als der Steg-Pickup (die Saite schwingt dort weiter aus, und an dieser Seitenposition dominieren andere Obertöne), der Steg-Pickup folglich eher brillanter und dünner. Welchen Tonabnehmer Du für welche Zwecke benutzt (Rhythmus/Solo, wie Du es nennst), ist Geschmackssache, hängt auch vom Verzerrungsgrad ab, mit dem Du spielst. Gerade Jimi spielt viele seiner Soli auf dem weicheren Hals-Pickup.

Der Steg-Pickup ist z.B. eher für verzerrte Power-Chords, geeignet (soweit auf einer Strat möglich), das ist aber kein Muß. Schon mal das Riff von der Dire-Straits-Nummer "Money for nothing" gehört? Hals-PU plus ganz zurückgedrehter Höhenregler plus zerrender Amp (mit getretenem Wah in 45-Grad-Stellung geht´s auch).

Und wenn du mit "Jazz-Ton" den eher weichen einer typischen Jazz-Vollresonanzgitare meinst, da kommt als Simulation wohl am ehesten der Hals-Pickup der Strat in Frage.

Alle Klarheiten beseitigt ;-)) ?

Betreffs der Bohne wenden Sie sich vertrauensvoll an Mr. Bean oder an die Experten der Tafelrunde.

Cheerio, Harvey



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.