Re: Übungsraum-Blues, bitte Hilfe
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Blackbeer vom November 24. 2006 um 17:15:41:
Als Antwort zu: Re: Übungsraum-Blues, bitte Hilfe geschrieben von Waufel am November 24. 2006 um 11:46:46:
Moin Wolfgang : : grundsätzlich sag ich immer: Kommunikation ist alles!
Es wäre schön und auch mein Weg, sowas zu klären. Ich lasse nur eben
ungern nochmals deren Riesenhund auf den Hals hetzen!
: Also versuchen mit dem Nachbarn zu reden. Wenn das nicht möglich ist, einfach mal testen was geht. Dabei Zeiten einhalten, Punkt 22.00 Uhr sollte Schluß sein. Im Übrigen ist es durchaus erlaubt Hausmusik auch über Zimmerlautstärke zu machen, solange es in bestimmten Grenzen und Zeiten bleibt. Mehr als zweimal die Woche werdet ihr wohl kaum proben wollen, oder? : Nönö, unser Motto: "Wer übt kann nix und wer stimmt ist feige!" ;-)
: Zur Technik: Schallübertragung auf die Bodenplatte reduzieren. : Wie schon beschrieben zB. die Platten mit den Tennisbällen oder Schaumstoff unter die Platten. Die Wände z.B. mit hochflorigem Teppichboden oder Minaralwolle behängen, ebenso die Tür. Entgegen anderslautender Beteuerungen reduziert dies sehrwohl den Schallaustritt nach draussen, weil es die die Wände davor schützt den Schall aufzunehmen, wenn auch nicht viel. Alles was mit Metall im Raum zu tun hat (Rohre, Kellerfenster, Türzargen) vor Schallaufnahme schützen, einwickeln in Mineralwolle z.B. : : Das alles sind relativ preisgünstige Möglichkeiten um zumindest eine kleine Reduzierung zu erreichen. Richtig schalldicht wird teuer. : Dankeschön, wie auch allen anderen für die Mühe. Wer ich beherzigen und es drauf ankommen lassen. Uns bleibt ja nichts anderes übrig.
Gruß und vielen Dank Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|