Re: (Technik) Wie würze ich die Suppe - oder Abmischen für Dummies
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von michaels vom November 21. 2006 um 10:59:00:
Als Antwort zu: (Technik) Wie würze ich die Suppe - oder Abmischen für Dummies geschrieben von Roli am November 21. 2006 um 08:25:14:
gruezi, es gibt natürlich hochprofessionelle Literatur bis hin zum Tontechnikerfernstudium. Mir als Studiolaien hat Uli Eisners "Mixing-Workshop" geholfen. Leicht verständlicher Stil mit praktischen Tipps. Ein Beispiel, weil Du Bass/drums erwähnst: wir hatten toll klingende dr und einen unheimlich breiten wuchtigen und trotzdem mit anschlagsknack versehen bass auf dem HD, aber im gesamtmix war es zuviel und unkonkret und wummerig. wir haben dann versucht, bei beiden instrumenten bestimmte frequenzen wegzunehmen und uns gewundert, warum das nicht funktioniert. alle aufnahmecracks lachen ab hier mit. im buch wurde geraten genau andersherum vorzugehen. die instrumente auf dem frequenzband zu verteilen und jeweils charakteristische frequenzen des instrumentes anheben (die bassdr so bei 80-100 und dann noch einen anschlagskick, den bass zwischen 600-700)und dafür dann aber beide vom gesamtpegel etwas zurückzunehmen. was du natürlich brauchst sind parametrische eqs. hoppla, alles wurde viel deutlicher. richtige studiofachleute verabscheuen diese rezeptbücher, uns hat's einfach geholfen. ein anderer weg wäre sicher, ein konkrtes mix-problem mal zu beschreiben und hier oder im homerecording-forum zu posten, falls sich nichts in den archiven findet, da wird es genügend fachleute geben. mfg michael
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|