Re: (Meinung) Aussenjamforum
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom November 15. 2006 um 11:51:18:
Als Antwort zu: (Meinung) Aussenjamforum geschrieben von Kurt am November 13. 2006 um 14:48:05:
So - ich will auch mal :-)))
Was mir wirklich und total auf den Keks geht sind weder Aussenjams noch Röhrendiskussionen, weder Gitarrenbilder noch Webers und selbst die Rezepte ... - ... aber so richtig und total geht mir auf den Senkel, wenn in Diskussionen ohne Änderung der "Überschrift" eine anderes Thema aufkommt - siehe Morley-Pedal in diesem Thread. (Ich möchte nicht wissen, wie viele interessante Beiträge ich nicht gelesen habe, weil sie irgendwann in einem für mich uninterseantem Thread aufgetaucht sind, bzw. wieviele interssante Threads durch irgendwas gestört wurden, was mich nicht interessiert :-() So, das musste mal gesagt werden :-)
Ach ja - und eigentlich geht mir dieser Thread auf den Senkel ....
Was mich immer wieder erstaunt - nicht nur hier - ist die Toleranz bei Technik und die Intoleranz bei Musik an sich. ((In-)Toleranz ist nicht der richtige Ausruck - mir fällt grad nur kein besserer ein). Röhren, Saiten, Lautsprecher, Batterien, Effektgeräte usw. das wird gelesen oder auch nicht - aber alles irgendwie keine große Aufregung.
Jetzt stelle ich mir (und meinem Außerirdischen) folgendes vor: Neben dem "Aussenjam" gibt es plötzlich noch den Punkt "Aussenmusiktheorie"!!! Oh welch Geschrei höre ich schon, wenn sich 10, 12 Leute intensiv damit befassen: "macht eine Unterrubrik auf - aber schnell"; und dann kommt vielleicht der Punkt "Timing" oder "Orchestrierung" oder "Arrangieren, aber richtig" - bitte sofort Unterrubriken aufmachen.
Ich denke, ihr merkt, worauf ich hinaus will - sobald ein direkter Bezug zur Musik auftaucht (und dazu gehört für mich neben der reinen Tätigkeit des Instrumentenspielens eben auch z.B. Theorie, das Wissen, was man macht usw.) tauchen immer ganz schnell Postings auf, die das ganze schlecht machen. Achtung: ich sage nicht, dass man Theorie beherrschen muss oder Notist sein muss oder was auch immer - mir geht es nur darum, dass viele, die z.B. keine Ahnung von Theorie haben, gleich mit dem pauschalen Geschütz "Theorie ist der Tod der Musik" auffahren - aber jede einzelne Endstufenröhre mit einem Spitznamen versehen.
Buy the Vai - sowas kenn ich aus der eigenen Band: "Lass uns mal 'ne dritte Stimme ausprobieren" - "Pfff - brauch doch keiner - und übrigens kommt nächste Woche mein neuer Amp, ganz toll, klasse, mit EL34 und Weber und ..." :-((
Aber so'n klitzkleines bißchen muss ich meinem alten Freund Manuel Recht geben (und ich denke, mein alter Freund Jochen weiß genau, wie ich es meine :-)))): Etwas mehr konstruktive Kritik bei den Jams wäre das ein oder andere Mal schon angebracht - es sind teilweise doch 'ne Menge ganz schön schiefe Sachen dabei - in erster Linie Bendings und Timingsachen - und in den Kommentaren heißt es dann "toll" und "supergut". (Ist zwar motivierend - aber so ohne Lerneffekt :-)))
Und jetzt noch der Grund, warum ICH erst auf zwei Backings was gespielt habe (und das ist keine Kritik an den Backings, sondern viel mehr an mir !!!): ich kann mehr oder weniger nur diatonisch spielen. D.h. um 'ne Melodie(-führung) zu finden, brauch ich in den meisten Fällen einen Tonartzusammenhalt. Ich kann z.B. auf 'ne Akkordfolge wie "Amaj7 - Dmaj7 - C#m7 - E9 - Hm7 - G#m7b5 - E13 - A6" eher was spielen als auf "A - F - C# - F# - C" und bei vielen Backings sind in meinen Ohren diese eher "zufälligen" Akkordfolgen vorhanden - und dazu kann ich einfach nix spielen. (Und ausserdem bin ich auch nicht so der Instrumentalmusikfan :-))))
Also liebe Freunde - laßt doch bitte einfach den Aussenjam ohne Unterrubrik bestehen, notfalls ignoriert ihn - aber ein Musikerforum mit Musik hat doch etwas für sich, oder?
Liebe Grüße
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|