Re: (Gitarre) Brummen, Strat und Dummy Coil
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von günther vom Oktober 26. 2006 um 21:48:54:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Brummen, Strat und Dummy Coil geschrieben von André am Oktober 26. 2006 um 11:45:02:
Hallo André,
schön, daß du dich hier einmischt. Und wenn ich jetzt mal einen Teil deiner Worte zusammenfasse und dabei noch einige passend betone, dann wirds richtig spannend.
Also, früher wurde der Humbucker erfunden, damit es nicht brummt. Das tat er weil hier zwei Spulen nebeneinanderlagen, die gegenphasig verschaltet sind.
Die immer wieder erwähnte Dummy Coil ist dann letztlich nix anderes als ein Humbucker, wobei meist die 2. Spule ohne Magnet ist und auch (aus Platzgründen) ein Stückchen weiter weg platziert wird. Das macht dann aus dem ehemaligen stark brummenden Singlecoil nun einen ganz leicht brummenden Humbucker.
Somit kommt mir der Gedanke, das Beste wäre die DummyCoil unter dem Singlecoil anzubringen - nix neues, so sind die ersten Noiseless PUs entstanden. Da hat dann Bill Lawrence rausgefunden, daß die zweite Spule besser nicht identisch ist.
Suhr kann natürlich keine identische Spule verwenden. Nun spekuliere ich mal, was der gemacht hat. Man nehme eine 3-schichtige Backplate und fräse da eine Schicht weg, läßt den Rand dabei natürlich stehen. Nun wird in die Fräsung Draht gewickelt, so daß dort dann 3 Spulen liegen, für jeden PU eine. Ergibt dann 3 Dummy Coils, unter jedem PU (also so nah wie es geht) eine. Das Ganze dann mit Epoydharz zugießen macht dann auch wieder eine komplette Backplate daraus.
Nun ist das dann noch regelbar - einmal ein Poti, das die Spulenkonstuktion überbrücken kann. Der andere Regler könnte eine der 3 Spule überbrücken, die ansonsten in Reihe geschaltet wären.
Somit (wenn man alle sonstigen Parameter kennen würde) leicht aber sehr zeitaufwändig nachzubauen.
Soweit meine "Vorstellung" dazu. Leider hat mein Physikunterricht nicht soweit gereicht, daß ich hier tatsächlich Bescheid wüsste.
Vielleicht gibts ja jemanden, der uns da von der technischen Seite auf die Sprünge helfen kann.
Gruß Günther
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|