Re: (Technik) Boxen Selbstbau
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Oktober 26. 2006 um 09:05:16:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Boxen Selbstbau geschrieben von manuel am Oktober 26. 2006 um 08:07:59:
Mojn Manuel,
@Stooge; Klanglich ausschlaggebend ist die Anzahl an Lautsprechern, nicht die Anzahl oder Grösse an Gehäusen in die sie eingebaut werden. : : @Falk; Das Hauptproblem ist der Ohm'sche Widerstand, da sich dieser verändert je nach Anzahl und Verbindungsart der Lautsprecher, resp. die Tatsache, dass der von mir anvisierte Verstärker zwingend 16 Ohm verlangt. Bei einer Box einzeln hätte ich dann nur 8 Ohm und das wär zu wenig. : : Frage: gibt es denn keine Möglichkeit 8 Ohm zu simulieren, so in der art wie ein Power Soak leistung abfackelt? Und wenn ja wie wirkt sich das denn klanglich aus?
Wenn Dein kleiner Krachmacher 16 Ohm verlangt, kein Problem, musst Du in einer Box einen zweiten Eingang so einbauen, dass beim Durchschleifen einer zweiten beide in Serie angeschlossen sind. Betrieb einer Box dürfte kein Problem sein, eine Unteranpassung steckt der Verstärker locker weg. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du einen passend dimensionierten 8 Ohm Lastwiderstand in Serie schalten. Klangunterschiede hört man nicht, Lautstärkeverlust hält sich in Grenzen.
ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|