Re: (Gitarre) Brummen, Strat und Dummy Coil
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Billy Lumez vom Oktober 25. 2006 um 13:48:18:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Brummen, Strat und Dummy Coil geschrieben von günther am Oktober 25. 2006 um 10:10:55:
Servus, vielleicht doch mal über ein gutes noisless Set nachdenken? Die Kinmans sind IMHO ganz grosse Klasse - 100%vintätsch Sound ohne Brumm - versprochen. mein Tip: das Woodstock Set - kann Soundmässig mit meinen Van Zandt locker mithalten.....
Grüsse, Billy
: Hallo Christoph, : : Abschirmungen sind so wenig, wie eben wintätsch üblich. : Klar bringt die Abschirmerei etwas, aber letzlich viel zu wenig, zudem änderts auch den Sound (permanent). : : : : Im Fenderforum wurde folgendes behauptet: Mehr Output bei gleichzeitigem Höhenverlust ist zu erwarten, wenn die Dummy Coil in Reihe mit dem PU geschaltet wird, kaum Höhenverlust aber weniger Output bei Parallelschaltung. Den Höhenverlusten soll man durch parallelschaltung eines Kondensators (47nF?) zur Dummy Coil entgegen wirken können. : : : : Das kann durchaus so sein, wenn man noch etwas präzisiert :-) Der parallel zur Dummyspule geschaltete Kondensator hilft nur bei Serieschaltung, würde ich mal tippen! : : Stimmt, ich will da aber noch nicht auf Details eingehen, weil alles nur Hörensagen ist. Aus verläßlichen Quellen ist bisher noch nichts bekannt, da warte ich ab, was ACY rausfindet. : : : : : : PS: : : Sind nicht die betreffenden PUs bei einer Strat in "Zwischenstellung" als HB geschaltet? : : Nee, bei wintätsch is dat nich. Klingt wiederum leicht anders, brummfrei ists dann auch nur in den Zwischenpositionen - macht dann nur 2 von 5 Sounds brauchbar. Diese Verschaltung war dann aber der Ausgangspunkt um über die Dummy Coil nachzudenken. : : Das geschilderte Problem taucht hauptsächlich bei den normalen, wintätsch Strats auf. Bei modernen gibts entweder die brummfreien Zwischenstellungen, evtl. noch viel Abschirmung oder aber direkt Noiseless PUs. All das moderne sorgt eben für eine permanente Soundänderung. Genau das will ich nicht sondern nur eine brauchbare (zuschaltbare) Lösung für den Fall eines Falles. : : Viele Grüße : Günther
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|