Re: (Philosophie) Feindbilder und schiefe Töne


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Waufel vom Oktober 23. 2006 um 15:44:09:

Als Antwort zu: (Philosophie) Feindbilder und schiefe Töne geschrieben von Oly am Oktober 23. 2006 um 13:05:02:

Hi Oly, Hi Leutz,

ich mag das Wort Feindbild nicht.

Wenn ich ein Musikrichtung nicht mag, bestimmte Musiker nicht mag, sagt das absolut nichts über deren Qualität aus. Warum soll Truck Stop nicht auch qualitativ hochwertig sein. Gut, ist auch nicht mein Ding. Aber doch sicher gut gemacht, gut gespielt, gut produziert. Nur eben nicht sensationell und jedermanns Geschmack. Texte, ob nun Deutsch oder Kisuaheli, sind in den meisten Fällen doch sowieso nur Mittel zum Zweck, die Stimme als Instrument zu nutzen. "Anspruchsvolle Texte", wie immer man das definieren will, kann man in aller Regel mit der Lupe suchen. Ich sag einfach mal frech, zwei Drittel aller Texte, die in der Musikbranche kursieren sind absoluter Schrott, nichtssagend, unerheblich, dumm Tüch und viele auf fäkalsprachliche Negativintelligenz reduziert.

Trotzdem kann die Musik qualitativ gut und sogar hochwertig sein.

Oly hat Caterina Valente angeführt, das ist großartiges Beispiel.
Die Texte, die man ihr verpasst hat, sind großteils jenseits von gut und böse. Aber musikalisch, instrumental wie gesanglich, war die Frau eine absolute Granate. Eine Meisterin der Stimmvariationen, eine Königin des Scattgesangs und ein Allroundtalent.

Man muss es nicht mögen, aber man muss es respektieren.

Bißchen mehr Toleranz wäre da schon nicht schlecht.

Gruß Waufel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.