Vergesslichkeit
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Martin Abend vom Oktober 19. 2006 um 00:05:22:
Hi,
heute abend habe ich einem alten Kumpel sein Schlagzeug wiedergebracht, das er mir mal für ein paar Jahre geliehen hatte. Ein altes Rogers Londoner V, das er als nicht-Schlagzeuger mal für ein Keyboard getauscht hat. Ich wünschte, ich hätte es ihm abkaufen können.
Mittlerweile hat er sich mit einem Freund ein kleines Studio im Rauch-Haus in Kreuzbeurg eigerichtet. Besagter Freund benutzt den Raum seit gut 15 Jahren als Proberaum und hat dort schon einige Leute kommen und gehen sehen. Als ich heute in den Aufnahmeraum kam, fiel mir als erstes eine alte ES 335 in Sunburst auf, die allerdings eine Lucille-Schaltung hatte, was ich vorher in dieser Kombination noch nie gesehen habe. Auf die Nachfrage, wem das Schätzchen gehört, erzählte man mir, das diese Gitarre vor ca. 6 oder 7 Jahren jemand "vergessen" habe, der dort kurzzeitig geprobt hat. Niemand weiss, wer das war oder wie er hiess; und gemeldet hat er sich seit dem auch nicht mehr.
Das die ES (angeblich von Anfang 70ger, jemand hat mal die Seriennummer nachgeschlagen) die Hauptgitarre im Studio ist, wundert mich nicht. Ich habe sie mit einem alten Pro-Reverb und einem sehr alten AC 30 gespielt und das Ding ist einfach ein absoluter Traum in Sound und Bespielbarkeit, für das viele Leute sehr viel Geld ausgeben würden.
Wie, um alles in der Welt, kann man so etwas vergessen? Die Gitarre ist offensichtlich viel gespielt worden und macht bei aller Vergilbtheit den Eindruck, als hätte jemand mal um ihre Qualitäten gewusst. Sowas lässt man doch nicht einfach stehen. Prokrastination hin oder her.
Vielleicht manchen sich manche Menschen einfach viel weniger Gedanken um ihre Instrumente. Verstehen kann ich das nicht.
MAddin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|