Re: (Amps) Soldano SP77
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von wodim vom Oktober 12. 2006 um 19:29:27:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Soldano SP77 geschrieben von The stooge am Oktober 12. 2006 um 19:04:39:
> Aufmachen und saubermachen (nicht unterm Bett,
Ooch, unter'm Bett kann das hin und wieder auch nicht schaden - aber manche Staubsauger kommen ja nicht mal bis darunter - ups, Fa. Vorwerk kann ich da jetzt nicht meinen, die sind mir zwar ein bisschen zu teuer, aber wirklich der "Mercedes" unter den Staubsaugern - ihr "bestes" Modell heißt glaub' ich "Kobold" - das muss sowas ähnliches sein wie "Troll". <:-) Staubsaugermotoren drehen übrigens mit >~15.000/min - also ohne "Last" würden sie dir um die Ohren fliegen - dementprechend machen sie auch "Musik". <:-)
> sondern den Amp) mit alter Zahnbürste, Q-Tips und Tuner(nicht: Kontakt)-Spray.
Ups, alte Röhrengeräte erst mal mit dem Staubsauger wieder "sichtfrei" machen. Aber das will ich sehen, wie du Potis mit der Zahnbürste wieder gängig kriegst. Und "Q-Tips " - sind das etwa diese tollen Wattestäbchen, die sich beim scharfen Angucken schon verbiegen? Selbst für meine empfindlichen Öhrchen zu weich. Heißer Tipp: Streichholz und Watte, aber pass auf, dass das Streichholz nicht abbricht.
Ansonsten kenne ich kein Poti, das ich mit Kontaktspray nicht wieder hingekriegt habe. Es soll aber auch solche geben, die jahrzehntelang ohne solche Mätzchen funktionieren - ääh, keine Werbung, als einzige "Marke" fällt mir da "Preh" ein. <:-)
Gruß Hartmut
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|