Re: (Gitarre) Akkordfolge / Skalen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von muelrich vom Oktober 04. 2006 um 11:33:04:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Akkordfolge / Skalen geschrieben von Dan am Oktober 04. 2006 um 11:17:16:
Hi Dan,
schade, ich wollte gerade noch ein paar schöne japanische Skalen hinterherschieben.
Prinzipiell gebe ich Dir vollkommen Recht.
Aber als dieser Artikel herauskam, habe ich mich mal eine Zeitlang mit dem Klang dieser Skalen beschäftigt und das war schon recht interessant.
Vermutlich könnte man eine Linie in solch exotischem Gewand auch als erste Hälfte dorisch, zweite Hälfte mixolydisch mit chromatischen Zwischentönen analysieren, aber einfach mal über einen gehaltenen Akkord solch ungewohnten Klangwelten zu erforschen....
.... erhöht ganz einfach Deine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten !
Ich bin ja auch froh, dass ich mich mit 6000 Vokabeln im italienischen besser ausdrücken kann als mit 500. Pizza bestellen kann ich allerdings mit beidem..... gelle, you know what I mean ;-)
Liebe Grüße
Uli
Ach ja, und im übrigen: ich spiel ja auch am liebsten über Em7 A, was eine primitive II-V Verbindung darstellt. Da brauch ich auch nicht lange überlegen sondern kann mit einer einzigen Skala abfeiern.... (Am D kann ich auch...)
Aber der Urheber des Threads schmiss hier drei so kaputte Akkorde in den Raum (die immer noch scheisse klingen.....) und stellte dazu eine Frage.... und selbige wollte halt eben beantwortet werden.....;-)
Und noch was: "schöne" Akkordfolgen gehen z.B so:
Em 9 / G6 / Gmaj7/A / Hm11
Das klingt nicht nur geil (ist übrigens von Jean Luc Ponty), da kann man auch wunderbar in dorisch drüber abfeiern....
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|