Re: (Technik) Ein gutes erschwingliches Gesangsmikrofon ...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Oktober 03. 2006 um 03:04:39:
Als Antwort zu: (Technik) Ein gutes erschwingliches Gesangsmikrofon ... geschrieben von Kurt am September 25. 2006 um 17:37:37:
Hallo nochmal,
nun muß ich doch nochmal meinen alten Thread aufwärmen und erzählen, für was ich mich entschieden habe.
Zunächst habe ich wirklich sehr gute Hilfe im www.musiker-board.de-Forum erhalten. Da gibt es ein eigenes Forum für Live-Vocal Mikros.
Da wurde (und wird) von den meisten Teilnehmern das SM58 ziemlich verrissen, weil es zu muffig klänge. Und seine Technik wäre veraltet und es gäbe mittlerweile von anderen Herstellern Besseres für weniger Geld. Das Beyerdynamic TG-X58 wird in diesem Forum sehr gelobt. Von den dynamischen AKG-Mikrofonen wurde abgeraten, erst das Kondensator-Mic AKG C535 wäre sein Geld wert (es kostet aber auch schlappe 250 EUro).
Nach langem Lesen blieben für mich in der engeren Wahl:
: Sennheiser E840 S (Niere, 95 EUR) : Beyerdynamic TG-X58 (Superniere, 75 EUR) : T.Bone MB85 Beta (das einzige ohne Schalter, 39 EUR) : Shure SM58 S (Niere, 115 EUR)
Diese habe ich nun vergangenen Samstag beim Thomann angetestet - wobei ich mich v.a. auf die ersten beiden konzentriert habe. Nach all den Vorschußlorbeeren war ich vorher geneigt zu sagen, es müßte das TGX58 werden.
Dem war aber nicht so. Für mich klang das Sennheiser ausgewogener und wärmer, das Beyerdynamic klingt zwar gut und sehr klar, aber etwas blechern. Als Gitarrist ist sicher der folgende Vergleich am anschaulichsten: das Beyerdynamic klingt wie ein Transenamp mit vielen+sauberen Bässen, das Sennheiser mehr wie eine schöner cleaner Fender-Vollröhrenamp. Außerdem ist der Nahbesprechungseffekt beim Beyer stärker und die Richtungscharakteristik nicht so gleichmäßig, wie ich mit meinen bescheidenen Sangeskünsten feststellen konnte, daher glaube ich tun sich meine Glaubensbrüder und ich mit dem Sennheiser leichter.
Das SM58 ist noch etwas wärmer, manche sagen auch muffiger. Geschmackssache. Das TBone kann klanglich fast mithalten, aber es hat sehr starke Griffgeräusche, da die Kapsel nicht federnd gelagert sind. Aber für den Preis wahrlich ok. Leider gibt es das Ding nicht mit Schalter, den ich brauche.
Also Fazit: Ich hab mich für das Sennheiser E840 S entschieden.
Ich bin aber kein Sänger, sondern hab nur sehr begrenzten Tonumfang und auch wenig Druck in der Stimme. Der Verkäufer meinte (in einer echt sehr guten Beratung), die Unterschiede zwischen den Mikros kämen erst in größeren Tonhöhen und Lautstärken richtig zur Geltung. Da kämen je nach Stimme auch andere Ergebnisse raus. Ein teureres Mikro würde für mich absolut nix bringen. Recht hatte er.
Groovigen Grooß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|